Studie zur Aktienkultur in Deutschland

Zinswende: jeder dritte Verbraucher will mehr Geld sparen oder anlegen

Trotz Zinswende wollen 40 Prozent der Deutschen ihr Anlageverhalten nicht ändern, wie eine aktuelle Studie zeigt. Ein Drittel der Verbraucher plant aber, künftig mehr Geld zu sparen oder anzulegen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Zinswende hat noch keine großen Auswirkungen auf das Anlageverhalten

Mehr als dreimal so viele junge wie ältere Menschen wollen mehr Geld anlegen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Zinswende ist da und die EZB hat sogar weitere Erhöhungen des Leitzinses im Euroraum angekündigt. Erste Banken und Sparkassen geben bereits wieder eine zumindest geringfügige Verzinsung auf Sparprodukte. All das beeindruckt viele Deutsche jedoch wenig, wie eine aktuelle Studie zeigt: 40 Prozent ändern ihr Anlageverhalten aufgrund des Zinsanstiegs noch nicht. Ein Drittel plant hingegen, mehr Geld in Sparanlagen bzw. als Festgeld anzulegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Aktienkultur in Deutschland" von Comdirect, Consorsbank, flatexDEGIRO und ING.

Junge Menschen wollen mehr Geld anlegen

Vor allem junge Menschen unter 45 Jahren planen, mehr Geld in Sparanlagen bzw. als Festgeld anzulegen. Zum Vergleich: 63 Prozent der 18- bis -24-Jährigen haben dies vor, aber nur 17 Prozent der Befragten ab 55 Jahren. In der Gruppe derjenigen, die Investments in Sparprodukte erhöhen wollen (34 Prozent), entfallen 21 Prozentpunkte auf Investoren, die etwas mehr Geld sparen wollen. 13 Prozentpunkte beträgt der Anteil derjenigen, die sogar wieder deutlich mehr in diesem Bereich anlegen wollen. Gut ein Viertel der Gesamtbevölkerung räumt hingegen ein, kein Geld übrig zu haben, um es anlegen zu können.

Die Studie zeigt auch: Die Aktionäre in Deutschland haben sich in den vergangenen fünf Jahren deutlich verjüngt. Besaß 2017 nur knapp jeder Fünfte unter 34-Jährige Anteilsscheine, sind es heute bereits doppelt so viele.

Gründe für die Beliebtheit von Aktieninvestitionen während der Corona-Pandemie

Wer schon einmal in Anteilsscheine investiert hat, legt auch öfter Geld in Sparanlagen oder Festgeld an. Der Studie zufolge wollen Aktienbesitzer (48 Prozent) häufiger als Nicht-Aktienbesitzer (28 Prozent) in Sparprodukte investieren.

Beim Anlageverhalten spielt auch die Corona-Pandemie eine Rolle. Immerhin haben seit 2021 knapp drei von zehn Aktienbesitzern mehr in Wertpapiere investiert. Gründe für die Beliebtheit von Aktieninvestitionen während der Corona-Pandemie waren mehr Zeit, sich mit Geldanlagen zu beschäftigen (38 Prozent), günstige Einstiegskurse und niedrige Zinsen auf Erspartes (je 37 Prozent). Auch die Angst vor einer Inflation gehörte dazu. Hier stieg der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 26 Prozent.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner