Studie zu Ausgaben von europäischen KMU und Selbstständigen

KMU und Selbstständige in Europa buchen deutlich öfter Zugfahrten als Flüge

Eine aktuelle Studie hat die Ausgaben von KMU und Selbständigen in mehreren europäischen Ländern untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass Online-Zahlungen europaweit kräftig zugelegt haben. KMU und Selbstständige buchen zudem deutlich öfter Zugfahrten als Flüge.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Online-Zahlungen europäischer KMU und Selbstständiger legen kräftig zu

KMU und Selbstständige in Europa buchen deutlich öfter Zugfahrten als Flüge, Tendenz steigend. - Quelle: Qonto

Qonto, die europäische Finanzlösung für KMU und Selbstständige, hat die Ausgaben von 350.000 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Selbstständigen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass die Anzahl der Online-Zahlungen europaweit kräftig zulegt: Online Payments verzeichneten im ersten Quartal 2023 ein Wachstum von 40 Prozent, während der Anstieg von Offline-Zahlungen lediglich fünf Prozent beträgt.

Steigende Nutzung virtueller Kartenzahlungen in Europa

Europäische KMU und Selbstständige setzen verstärkt auf virtuelle Kartenzahlungen. Im ersten Quartal 2023 stieg die durchschnittliche Anzahl der verwendeten virtuellen Karten pro Unternehmen im Jahresvergleich dreimal so schnell wie die Anzahl physischer Karten. Im Jahresverlauf 2022 gab es sogar einen Anstieg um 50 Prozent. Deutsche KMU und Selbstständige bevorzugen beim Einkauf nach wie vor die physische Karte – 70 Prozent der Kartentransaktionen von KMU und Selbstständigen in Deutschland entfallen auf diese Bezahlmethode.

“Ein Einblick in die Zahlungsgewohnheiten europäischer KMU und Selbstständiger hilft uns, die Bedürfnisse und die sich stetig verändernden Arbeitsweisen kleiner und mittlerer Unternehmen besser zu verstehen”, sagt Lukas Zörner, VP Germany bei Qonto. “Dazu gehört auch das verstärkte Wachstum von Online-Zahlungen – die zunehmende Akzeptanz digitaler Zahlungsmöglichkeiten zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um KMU und Selbstständige in ihrem täglichen Leben und ihrer Arbeit zu unterstützen.”

Höhere Ausgaben für Büroräume und Zugreisen

Wie aus der Untersuchung weiter hervor geht, haben die Ausgaben für Büroräume in einigen Märkten deutlich zugenommen. Für deutsche KMU und Selbstständige stiegen die Ausgaben im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent – KMU und Selbstständige in Spanien gaben sogar 40 Prozent mehr aus.

Ein weiteres interessantes Detail: Deutsche KMU und Selbstständige buchen häufiger Zug- als Flugreisen (61 Prozent vs. 39 Prozent) – Tendenz steigend. Während die Anzahl von Flugbuchungen deutscher KMU und Selbstständiger stabil blieb, stieg die Zahl der Transaktionen für Zugbuchungen in 2022 um knapp 19 Prozent.

Höchste Anzahl von Transaktionen für Social-Media-Marketing entfällt auf TikTok

Während bei der Mehrheit europäischer KMU und Selbstständiger Google, Meta und Twitter schon länger zu den Standard-Marketing-Kanälen zählen, hat sich inzwischen auch TikTok etabliert. Europaweit entfällt die durchschnittlich höchste Anzahl von Transaktionen im Bereich Social-Media-Marketing auf TikTok – bei deutschen KMU und Selbstständigen liegt der Anteil für 2022 bei 65 Prozent. Die von europäischen KMU und Selbstständigen durchschnittlich ausgegebenen Beträge sind jedoch nicht höher als die, die für andere Kanäle ausgegeben werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner