Studie: Verbraucher in Deutschland fordern besseres digitales Banking

Studie zum digitalen Banking

Bankkunden wünschen sich bessere digitale Erlebnisse beim Online und Mobile Banking, ähnlich wie sie es vom digitalen Shopping gewöhnt sind. Gerade die klassischen Filialbanken haben Nachholbedarf bei der Verbesserung ihrer digitalen Services.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wo steht das digitale Banking 2025?

41 % der deutschen Kunden von Filialbanken Banken geben an, dass sie zufriedener wären, wenn ihre Bank mehr digitale Services anbieten würde.  - Quelle: Shutterstock.com

Backbase, ein führender Anbieter von Digital-Banking-Plattformen, hat jetzt seine neue Studie zum digitalen Banking vorgestellt. Die Studie bietet wichtige Einblicke in den Wandel der Bankpräferenzen, in die Kundenzufriedenheit und die wachsende Bedeutung digitaler Services bei Finanzentscheidungen europäischer Verbraucher. Der Report unterstreicht die Notwendigkeit für Banken, sich den veränderten Erwartungen ihrer Kunden anzupassen.

Druck auf Filialbanken als Hauptbank steigt

Filialbanken stehen zunehmend unter Druck, da digitale Herausforderer immer mehr Marktanteile gewinnen – der Modernisierungsbedarf deutscher Banken ist höher denn je. - Quelle: Backbase

Laut Studie setzt mittlerweile jeder vierte Befragte auf eine Direktbank oder eine Neobank als Hauptbank – ein deutliches Zeichen für die gestiegene Marktdurchdringung der digitalen Herausforderer in Deutschland.

Besonders hoch ist die Akzeptanz digitaler Herausforderer in Regionen wie der Iberischen Halbinsel und Deutschland sowie der Schweiz, wo die Innovationskraft der Filialbanken nicht so ausgeprägt wie in anderen Regionen ist.

Digitale Erfahrung als Treiber der Kundenzufriedenheit

Die Umfrage zeigt außerdem, wie sehr die digitalen Erlebnisse und Services heute die Kundenzufriedenheit prägen. Zwar verfügen Filialbanken weiterhin über die meisten Kunden und ein breites Produktportfolio, doch ihre Digital Experience bleibt oft hinter den Erwartungen der Kunden zurück.

In einer Zeit, in der digitale Kanäle für einen Großteil der Gesellschaft die wichtigste Schnittstelle sind, bietet diese mangelnde Kundenzufriedenheit Wettbewerbern die Chance, Marktanteile zu gewinnen:

  • 41 % der deutschen Kunden von Filialbanken Banken geben an, dass sie zufriedener wären, wenn ihre Bank mehr digitale Services anbieten würde – verglichen mit nur 30 % der Kunden von Neobanken.
  • Für viele deutsche Kunden ist die Unzufriedenheit mit digitalen Services ein wichtiger Grund für einen Bankwechsel: 27 % der Befragten haben ihre Bank bereits aufgrund unzureichender digitaler Angebote gewechselt, viele weitere ziehen diesen Schritt in Erwägung.

„Filialbanken laufen Gefahr, unzufriedene Kunden zu verlieren, da deren Geduld schwindet und die Hürden für einen Bankwechsel immer geringer werden“, erklärt Matthijs Eijpe, Managing Director & SVP Sales EMEA bei Backbase: „Banken müssen die Unzufriedenheit ihrer Kunden ernst nehmen. Wer jetzt nicht modernisiert, wird wertvolle Kunden an digitale Herausforderer verlieren, die sich im Markt tummeln.“

Erwartungen an digitales Banking werden oft nicht erfüllt

Obwohl viele Filialbanken bereits digitale Kanäle eingeführt haben, zeigen die Umfrageergebnisse, dass diese die Erwartungen der Kunden an moderne Erlebnisse oft nicht erfüllen:

  • 54 % erwarten, dass Banking-Apps Auslandsreisen automatisch erkennen
  • 50 % wünschen sich schnelle Unterstützung über einen in die Banking-App integrierten Chat
  • 48 % möchten maßgeschneiderte Finanzempfehlungen erhalten
  • 48 % möchten Produkte wie Kredite oder Kreditkarten vollständig digital beantragen

„Kunden wollen nicht einfach nur digitales Banking – sie erwarten ein intuitives und personalisiertes Nutzererlebnis, vergleichbar mit ihren bevorzugten E-Commerce- oder Entertainment-Apps“, so Matthijs.

Nachfrage nach digitalen Investments steigt

Auch das Thema Investieren gewinnt für deutsche Verbraucher zunehmend an Bedeutung – ein Bereich, in dem digitale Herausforderer wie Neobanken, Neobroker und Fintechs gegenüber Filialbanken deutliche Vorteile haben. Insgesamt haben 72 % der Befragten in Deutschland entweder in der Vergangenheit investiert, planen zu investieren oder investieren sogar regelmäßig. Weitere wichtige Erkenntnisse sind:

  • Kunden von Direktbanken und Neobanken investieren fast doppelt so häufig kontinuierlich (13 %) wie Kunden von Filialbanken (7 %).
  • Das Interesse am Investieren wächst auf der Iberischen Halbinsel (20 %) und in den nordischen Ländern (21 %) und liegt damit über dem europäischen Durchschnitt von 16 %.
  • Jüngere Befragte (unter 40 Jahren) zeigen eine höhere Investitionsbereitschaft, während vermögendere Kunden besonders großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit von Investmentprodukten legen.

Modernisierung als Schlüssel zur Zukunftssicherung für Banken

Die aktuelle Studie von Backbase zeigt deutlich: Die Erwartungen deutscher Bankkunden verändern sich – Filialbanken müssen sich daher weiterentwickeln, um ihre Kunden zu halten. Wenn Filialbanken wettbewerbsfähig bleiben und ihre Rolle als Hauptbank bei deutschen Verbrauchern behaupten wollen, müssen sie ihr Angebot modernisieren und ihre Dienstleistungen stärker an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner