Studie Finanzbarometer 2022

Deutsche Anleger unterschätzen die Kraft der Dividende

In der Corona-Pandemie haben deutsche Verbraucher stärker auf Aktien gesetzt, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Allerdings gibt es immer noch Nachholbedarf beim Aktienwissen. So unterschätzen etwa viele den beachtlichen Gewinn, den sie durch die Dividende erhalten können.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Knapp jeder Dritte besitzt Aktien

Wie aus einer Untersuchung von J.P. Morgan Asset Management hervorgeht wird die Kraft der Dividende in Deutschland unterschätzt. - Quelle: Shutterstock.com

Der Besitz von Investments, aber auch von Sparanlagen steigt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von J.P. Morgan Asset Management. Laut Finanzbarometer 2022 ist die Zahl der Aktienbesitzer 2022 weiter nach oben gegangen: Derzeit besitzen 31 Prozent der Deutschen Aktien, genauso viele gaben an, Investmentfonds und/oder ETFs zu nutzen - jeweils ein Anstieg von 7 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Parallel konnten auch Sparprodukte 2022 gegenüber 2021 Zuwächse erzielen. Dass das Potenzial für eine noch größere Verbreitung der Aktienanlage groß ist, zeigt der Informationsbedarf rund um das Thema Dividende: Viele Anleger sind sich der Kraft der Dividende als Renditebaustein nicht bewusst.

Corona hat Aktienanlage angeschoben

Ein Großteil der Befragten weiß nicht, wie hoch der Anteil der Dividende am Gesamtertrag tatsächlich ist und schätzt diesen als zu niedrig ein, so das Finanzbarometer 2022 von J.P. Morgan Asset Management. - Quelle: J.P. Morgan Asset Management

Nach Meinung der Analysten hat sich die Corona-Zeit als Treiber der Aktienanlage entpuppt: Mangels Ausgabemöglichkeiten eingespartes Geld sowie die sich schnell erholenden Aktienkurse nach dem ersten Einbruch sorgten für steigendes Interesse an Aktieninvestments. Die größten Zuwächse von der Befragung 2021 zu 2022 konnten Tages- oder Festgelder mit einem Sprung von 29 auf 42 Prozent erzielen. Absolut betrachtet ist nach wie vor das Sparbuch am beliebtesten bei den Deutschen - und legte ebenfalls weiter zu (45 auf 51 Prozent). Einzig Anleihen verzeichneten einen Rückgang von 2021 auf 2022 - von 8 auf 6 Prozent.

“Die Umfrage offenbart, dass die Deutschen beim Thema Geldanlage noch immer sehr ambivalent sind”, erklärt Matthias Schulz, Managing Director bei J.P. Morgan Asset Management. “Zwar erkennen immer mehr Menschen, dass Aktien als potenzieller Renditebringer unerlässlich sind. Doch die zahlreichen Unsicherheitsfaktoren, die die Aktienmärkte in diesem Jahr auf eine Achterbahnfahrt schickten, haben auch dazu geführt, dass wieder mehr Deutsche auf Sparanlagen setzen - auch wenn dies angesichts der hohen Inflation einer realen Vermögensentwertung gleichkommt."

Unzufriedenheit mit Sparprodukten

Aus Sicht des Experten ist es daher nicht verwunderlich, dass knapp die Hälfte der befragten Deutschen (48%) mit den eigenen Sparprodukten sehr unzufrieden oder unzufrieden ist - nur rund ein Drittel hingegen ist sehr zufrieden oder zufrieden. “Weder mit dem Sparbuch noch mit Tages- oder Festgeld ist ein Inflationsausgleich möglich. Wer die Chance auf eine höhere Rendite nutzen möchte, sollte seine Anlagen kritisch überprüfen und nur rund drei bis vier Monatsgehälter als Liquidität auf dem Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto parken”, erklärt Schulz. Gleichwohl erkennt er an, dass angesichts der erhöhten Lebenshaltungs- und vor allem Energiekosten viele Deutsche vorsichtig sind, da zu befürchten ist, dass diese die Pandemieersparnisse aufzehren werden.

Informationsbedarf beim Thema Dividende

Dass viele Deutsche bei der Aktienanlage noch vorsichtig sind, liegt neben der Unsicherheit häufig auch an mangelndem Wissen rund um die Kapitalanlage. So zeigt das aktuelle Finanzbarometer, dass es beispielsweise bei Aktien und den mit ihnen verbundenen Dividendenausschüttungen noch Nachholbedarf gibt. Mit 35 Prozent weiß mehr als ein Drittel der befragten Deutschen nicht, dass Dividenden unabhängig von Börsenschwankungen ausgezahlt werden - diese also auch in Zeiten stürmischer Marktbewegungen wie in diesem Jahr eine kontinuierliche Renditequelle darstellen. Wie groß die "Kraft der Dividende" ist, unterschätzen sogar 9 von 10 der Befragten: 87 Prozent der Deutschen verkennen den beachtlichen Anteil der Dividende am Gesamtertrag - nur knapp 9 Prozent der befragten Deutschen antworteten korrekt, dass der Anteil der Dividende am langfristigen Gesamtertrag der Aktie bei 40 Prozent liegt. Mit 46 Prozent der Befragten tippte die große Mehrheit auf einen Anteil von nur 10 Prozent, weitere 24 Prozent vermuteten einen Anteil von 20 Prozent.

Wichtig sei laut Matthias Schulz zu verstehen, dass Aktien auch in volatilen Zeiten aufgrund der Dividende für laufende Erträge sorgen können - insbesondere, da Dividendenaktien in einem Umfeld hoher Inflation historisch besser als der breite Markt abschneiden. Interessant dürfte mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf jedoch sein, ob das Investment-Momentum bei den Deutschen anhält - oder im Angesicht weiter steigender Lebenshaltungs- und vor allem Energiekosten weniger investiert wird. “Aus Renditesicht ist es sinnvoll, insbesondere Investment-Sparpläne weiterlaufen zu lassen, und notfalls die Sparraten nach unten anzupassen. Ein kompletter Verzicht auf renditeorientiertes Sparen verhindert jedoch die Chance, von den aktuell günstigeren Bewertungen zu profitieren”, so Schulz.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner