Studie: KI im Bankensektor - ChatGPT & Co. wird die Bankenwelt verändern

Acht von zehn Experten erwarten disruptive Veränderungen durch ChatGPT & Co.

Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsmusik mehr und sollte von den Finanzinstituten daher zügig in die Prozesse eingebunden werden – glaubt die Mehrheit der Finanzexperten laut einer aktuellen Studie zum Thema “KI in Banken”.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Studie zeigt mangelnde Finanzbildung der Deutschen

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht glauben 61% der Deutschen, dass sie in einer besseren finanziellen Lage wären, wenn sie in der Schule mehr über Finanzmanagement gelernt hätten. - Quelle: Shutterstock.com

Eine neue Studie von Savanta im Auftrag von Western Union hat ergeben, dass 61 Prozent der Deutschen glauben, dass sie in einer besseren finanziellen Lage wären, wenn sie in der Schule mehr über Finanzmanagement gelernt hätten. Die Studie, bei der Erwachsene befragt wurden, die in Deutschland zur Schule gegangen sind, soll aufzeigen, welche Auswirkungen die finanzielle Bildung in der Schule auf den Umgang mit Geld im späteren Leben haben kann. Jeder dritte Befragte (34%) verbrachte weniger als zehn Prozent seiner Zeit damit, in der Schule etwas über Finanzen zu lernen.

Die Studie zeigt klar einen Mangel an Finanzwissen unter den Deutschen: Einer von drei Befragten (33%) würde sich selbst nicht als sachkundig in Bezug auf Kreditlimits bezeichnen, die Hälfte (50%) kennt sich nicht mit Schuldenkonsolidierung aus, und fast zwei von fünf (37%) wissen nicht, was Zinsen sind. Mehr als ein Drittel der Befragten (36%) gab zu, dass sie aufgrund mangelnder Finanzkenntnisse eine Fehlinvestition getätigt haben.

Mangelhafte Finanzbildung beeinträchtigt finanzielle Situation

Diese Bildungslücke scheint sich auf das Niveau der finanziellen Sicherheit der Deutschen auszuwirken. Weniger als die Hälfte (49%) der Deutschen würden sich als finanziell abgesichert betrachten, ein Viertel (25%) der Deutschen hat weniger als 500 Euro gespart, und mehr als einer von zehn (13%) hat überhaupt keine Ersparnisse.

Da nur ein kleiner Teil der Schulbildung dem Thema Finanzen gewidmet ist, haben sich die Deutschen laut Studie alternativen Methoden zugewandt, um etwas über den Umgang mit Geld zu lernen. Die häufigste Informationsquelle sind die Eltern (32%), gefolgt vom Internet (26%), wobei viele Befragte soziale Medien und andere Online-Ressourcen nutzen, um sich über Finanzen zu informieren. Dies gibt Anlass zur Sorge über die Qualität der Informationen, welche benutzt werden.

9 von 10 fordern Pflichtfach Finanzen in der Schule

Die Studie zeigt, dass die Verbraucher in Deutschland fast einhellig dafür sind, die Finanzerziehung schon in jungen Jahren zu verstärken. Neun von zehn Befragten (90%) sind der Meinung, dass das Thema Finanzen ein Pflichtfach für Kinder in der Schule sein sollte. Die Finanzthemen, die nach Meinung der Befragten in der Schule am wichtigsten sind:

  • Persönliche Finanzen (39%)
  • Sparen (35%)
  • Investieren (14%)
  • Altersvorsorge (6%)
  • Kreditkarten (4%)
  • Hypotheken (2%)

Evelyn Herl, Leiterin DACH-Raum bei Western Union, kommentiert: “Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Wunsch besteht, Finanzwissen zu einem wichtigen Bestandteil des deutschen Lehrplanes zu machen. Indem wir den Kindern von heute beibringen, wie sie ihre Finanzen verwalten können, und indem wir ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um fundierte und effektive Entscheidungen über ihr Geld zu treffen, können wir mehr Deutschen in Zukunft zu finanziellem Wohlstand zu verhelfen.” Je früher Menschen finanzielle Kompetenz erlangten, desto früher könnten sie Wohlstand erreichen, betont Herl.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner