Studie zu Krediten und Schulden in Deutschland

Kreditanbieter Anyfin fragt im Rahmen einer Umfrage, wie es um die finanzielle Gesundheit der Deutschen steht

Eine aktuelle Umfrage von Anyfin und YouGov hat deutsche Verbraucher nach ihrem Finanzwissen und dem Umgang mit Schulden befragt. Dabei stellte sich heraus, dass kaum einer Finanzwissen in der Schule erworben hat, sondern über andere Quellen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Wie gehen die Verbraucher in Deutschland mit ihren Schulden um?

39 % der Deutschen haben einen Verbraucherkredit, 21 % davon kennen ihre Kreditkonditionen nicht. - Quelle: Shutterstock.com

„Jetzt kaufen, später bezahlen“: Ratenkredite gehen durch die Decke und sind heute gefragter denn je. Im Jahr 2022 wurden laut der Schufa 30 % mehr Ratenkredite abgeschlossen als im Vorjahr –darunter auch immer mehr Kleinkredite unter 1.000 Euro. Die allgemein gestiegenen Preise und die knapper werdenden persönlichen Geldreserven könnten ein Grund dafür sein, dass der Kreditmarkt boomt. Aber liegt es wirklich nur daran? Wäre die Situation vielleicht besser, wenn wir mehr über Geld wüssten? Wären wir weniger verschuldet, wenn wir in der Schule mehr über persönliche Finanzen gelernt hätten? YouGov hat deutsche Verbraucher im Auftrag des Fintechs Anyfin danach gefragt, wie sie mit ihren Schulden umgehen und wie sie an ihr Wissen über persönliche Finanzen gelangt sind.

Mangelndes Finanzwissen führt dazu, dass Menschen mit ihrem Geld zu kämpfen haben

Finanzen sind für viele eine verzwickte Sache. Die wachsende Verschuldung steht einem schrumpfenden Notgroschen gegenüber und die Verwaltung des eigenen Geldes wird immer mehr zur Herausforderung. Aber liegt das alles nur an der gesamtwirtschaftlichen Situation und der Inflation? Nicht unbedingt. Offenbar sind die Umstände auch auf mangelndes Wissen zurückzuführen. Fehlende finanzielle Bildung könnte ein ausschlaggebender Punkt dafür sein, dass die Menschen mit ihrem Geld zu kämpfen haben.

Und hier kommt das Bildungssystem ins Spiel: Nur 6 % der Deutschen sagen, dass die Schule ihre wichtigste Informationsquelle in Bezug auf persönliche Finanzen war. Die übrigen 94 % geben an, sich anderweitig informiert zu haben, zum Beispiel in der Familie, im Freundeskreis oder durch eigene Medienrecherche. Das schafft ein Ungleichgewicht, denn nicht alle haben die gleichen Ressourcen, um selbstständig an Wissen zu kommen. Je größer die Wissenslücke, desto größer die Not. Was tun Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Finanzen zu verwalten? Sie geben womöglich Geld aus, das sie gar nicht haben – und dann ist die Schuldenspirale nicht mehr weit. Im schlimmsten Fall wirken sich Schulden nicht nur auf das Bankkonto aus, sondern auch auf die psychische Gesundheit der Menschen.

Die wichtigsten Fakten der Anyfin-Umfrage:

  • 94 % der Deutschen haben ihr Wissen über Finanzen nicht vorrangig aus der Schule.
  • Über ein Drittel ist der Meinung, dass die Schule hauptsächlich dafür verantwortlich sein sollte, Finanzwissen zu vermitteln.
  • 32 % könnten keine unvorhergesehenen Kosten von 1.000 Euro begleichen, ohne sich Geld zu leihen.
  • Ein Viertel der Befragten gibt an, dass die eigenen Schulden in den letzten 12 Monaten gestiegen sind.
  • Einer von fünf schämt sich für die eigenen Schulden.
  • 21 % sagen, dass ihre Finanzen ihre mentale Gesundheit negativ beeinflussen.
  • 39 % haben einen Verbraucherkredit, 21 % davon kennen ihre Kreditkonditionen nicht.
  • 33 % haben schon einmal einen Onlinekauf bereut, weil er sich negativ auf die eigene finanzielle Situation ausgewirkt hat.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner