Studie: Ratenfinanzierung beliebter als Kredit bei der Hausbank

Studie zur Konsumentenfinanzierung: Mehrheit der Deutschen sagt Ja zur Finanzierung von Anschaffungen in Raten

Statt an die Hausbank wenden sich Verbraucher in Deutschland und Österreich lieber an einen Anbieter, der ihnen eine Ratenfinanzierung direkt beim Shopping zur Verfügung stellt. Sieben von zehn Kunden interessieren sich für Konsumentenkredite, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ratenfinanzierung boomt

Studie: Mehrheit der Deutschen sagt Ja zur Finanzierung von Anschaffungen in Raten - und Nein zum Kreditabschluss bei der Hausbank. - Quelle: Shutterstock.com

Viele Verbraucher finanzieren teure Anschaffungen wie Möbel, Haushaltsgeräte, E-Bikes oder Smartphones gerne in Raten. “Vor allem junge Kunden bis 35 Jahre wollen heute beim Shoppen finanziell flexibel bleiben und sich auch mal spontan etwas gönnen”, sagt Daniel Strieder, CEO und Gründer des Wiener Softwareunternehmens Credi2, das Lösungen für die Finanzbranche entwickelt. Moderne “Buy now, pay later”-Bezahloptionen (BNPL) bieten hier besonders attraktive Konditionen für die Kunden und werden auch gerne genutzt, wie eine aktuelle Studie von Credi2 zur Konsumentenfinanzierung belegt: So zeigen sich mehr als sieben von zehn Deutschen offen für Konsumentenkredite.

Mehrheit geht bei Konsumwünschen nicht zur Hausbank

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, scheidet ein Kredit bei der eigenen Hausbank für die Mehrheit der Kunden allerdings aus, wenn es darum geht, einen Kauf in Raten zu finanzieren: Nur 40 Prozent der Befragten wollen das Geld dort beantragen. “Die Kunden wollen heute keinen Bruch mehr zwischen Shoppen und Finanzierung, wie es traditionell bei der Hausbank der Fall ist”, erklärt Strieder. So gab jeweils ein Viertel der Befragten an, dass die Beantragung einer Finanzierung ihnen dort zu umständlich ist und dass die Zusage der Bank zu lange dauert.

“Stattdessen wollen Kunden während des Kaufvorgangs die Möglichkeit haben, eine Finanzierung zu beantragen und noch an der Kasse erfahren, ob diese genehmigt wird. Mit BNPL-Lösungen wie beispielsweise Rahmenkrediten, Ratenzahlungen oder alternativ auch Abomodellen erhalten Kunden heute diverse Möglichkeiten direkt beim Händler”, so der CEO von Credi2.

Die Finanzierungen würden dort auch deshalb gerne abgeschlossen, weil Kunden davon ausgingen, dass Händler ihnen mit der Höhe des Kreditrahmens, flexibler Ratenhöhe und beim Rückzahlungszeitraum bessere Konditionen anbieten als die Hausbank. Mit Embedded finance im Shop entwickele sich hier ein neues Geschäftsmodell für Banken, ist Daniel Strieder überzeugt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner