Studie: Wer sind die Trader in Deutschland?

Studie untersucht das Investitionsverhalten der Trader in Deutschland

Männlich, multikulturell, fleißig - das sind Hauptmerkmale von Tradern in Deutschland, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Dabei setzen die Trader auf digitale Finanzdienste und –anbieter, wie Neobroker, Direktbanken und Neobanken.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Jeder Fünfte handelt mit Wertpapieren

Eine aktuelle YouGov-Studie legt offen, dass inzwischen knapp mehr als jeder fünfte Deutsche tradet (22 Prozent), und dass der Handel mit Aktien und Wertpapieren insbesondere unter jüngeren Männern weit verbreitet ist. - Quelle: Shutterstock.com

Wie aus einer Zielgruppen-Analyse der Marktforschungsagentur YouGov hervorgeht, handelt inzwischen rund jeder fünfte Verbraucher in Deutschland (22 Prozent) mit Aktien und Wertpapieren.

Laut der Studie setzt sich die Gruppe der Trader folgendermaßen zusammen:

  • Männer sind deutlich in der Überzahl: Laut YouGov sind 70 Prozent der deutschen Trader Männer zwischen 25 und 34 Jahren.
  • Trader sind in Deutschland überproportional multikulturell: 29 Prozent der Zielgruppe haben einen Migrationshintergrund. In der Gesamtbevölkerung beträgt dieser Anteil 18 Prozent.
  • Viele Trader sind karriereorientiert und stehen häufig als leitende Angestellte weiter oben auf der Karriereleiter: 12 Prozent gegenüber 6 Prozent der Gesamtbevölkerung.
  • Fast die Hälfte (47 Prozent) ist bereit, ihre Freizeit zu opfern, um die eigene Karriere voranzutreiben. In der Gesamtbevölkerung sagen das nur 29 Prozent.
  • Mehr als ein Viertel der Trader sieht Investitionen als höchste Priorität in finanziellen Belangen (27 Prozent) - 46 Prozent haben Aktien als Geldanlageprodukte, 33 Prozent börsengehandelte Fonds (ETFs) und 28 Prozent Aktienfonds.
  • Die Risikobereitschaft an der Börse ist bei dieser Zielgruppe tendenziell hoch: Mehr als die Hälfte der Trader (55 Prozent) geht gerne Risiken an der Börse ein, gegenüber 19 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Trader setzen auf digitale Finanzdienste und Anbieter

Der Handel mit Aktien und Wertpapieren ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Finanzbranche und repräsentiert für viele Verbraucher eine gute Wertanlage. Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung erfolgt das Trading inzwischen fast ausschließlich online. Dementsprechend setzt die Gruppe der aktiven Trader stark auf digitalen Services und Finanzdienstleister. So hat die Mehrheit der Trader (72 Prozent) eine Banking-App heruntergeladen, viele nutzen online Finanzdienstleister. Mehr als ein Viertel wäre sogar bereit, das Bankkonto aufzugeben und stattdessen Kryptowährung zu nutzen (27 Prozent).

  • Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung wurde signifikant am häufigsten die Banking-App von comdirect heruntergeladen (17 gegenüber 9 Prozent). An zweiter Stelle stehen die Banking-Apps der ING und der DKB. Allerdings gibt es Hindernisse bei der täglichen App-Nutzung:
  • Am häufigsten geben Trader im Vergleich zu allen Verbrauchern in Deutschland als Grund für die Nicht-Nutzung von Banking-Apps an, dass ihre Bankgeschäfte zu komplex sind, um sie auf einem mobilen Endgerät durchzuführen (17 gegenüber 5 Prozent).
  • 10 Prozent sagen, dass es für ihre Smartphones oder Tablets keine optimierten Banking-Apps gebe. In der Gesamtbevölkerung sagen das nur 4 Prozent.
  • Obwohl die Sicherheitsbedenken gegenüber Banking-Apps unter Tradern etwas geringer sind als in der Gesamtbevölkerung (23 gegenüber 28 Prozent), möchten drei von zehn Tradern ihre Bankdaten nicht auf einem Smartphone hinterlegen. Fast ein Viertel hat Angst vor einem Diebstahl des Smartphones und damit der eigenen Finanzdaten (23 Prozent).

Deutsche Bank sowie Direkt- und Neobanken als Favoriten

Ein weiteres Ergebnis der YouGov-Auswertung ist, dass Trader bei der Deutschen Bank als Filialbank signifikant am häufigsten Kunden sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (13 Prozent gegenüber 6 Prozent). Zudem sind sie häufiger Kunden bei den Direkt- und Online-Banken N26, DKB, comdirect und der Consorsbank. Für zukünftige Konten und Services zieht diese Zielgruppe insgesamt am häufigsten die ING in Betracht (23 gegenüber 16 Prozent der Gesamtbevölkerung), gefolgt von der Deutschen Bank und der Commerzbank. Bei den Neobrokern steht Trade Republic an erster Stelle: Jeder vierte Trader nutzt aktuell den Online-Broker, während Scalable Capital nur von knapp jedem Achten genutzt wird.

Optimistischer Blick auf Krypto

Auch Krypto steht bei den Tradern hoch im Kurs: Mehr als ein Viertel der Befragten (27 Prozent) ist bereit, statt Bankkonto und traditioneller Währung Kryptowährung zu nutzen. Im Vergleich ist die Bereitschaft, Kryptowährungen zu verwenden somit knapp dreimal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung (10 Prozent). Die Hälfte der Trader (50 Prozent) sieht in Kryptowährungen die Zukunft von Online-Finanzaktionen, in der Gesamtbevölkerung denken das 31 Prozent.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner