Studie: Derzeitige Wohnsituation in Deutschland

Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in Europa

In keinem anderen Land der EU wohnen so viele Bürger zur Miete wie in Deutschland. Die steigenden Bauzinsen verstärken diesen Trend noch, denn dadurch hat sich der Bau oder Kauf eines Hauses deutlich verteuert.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Knapp 6 von 10 Bürgern wohnen zur Miete

In Deutschland wohnen 58% der Bevölkerung zur Miete. Nur 42% der Verbraucher haben Wohneigentum erworben. - Quelle: Shutterstock.com

Deutschland ist das Mieterland Nummer 1 in der EU: 58 Prozent der Bevölkerung in Deutschland wohnt zur Miete und nur 42 Prozent im Eigentum. Im Vergleich dazu wohnen 95 Prozent der Einwohner in Rumänien im Eigentum, obwohl das Land zu den ärmsten Ländern in Europa zählt. In Spanien besitzen knapp 80 Prozent der Bürger eine eigene Immobilie. Diese Zahlen gehen aus einer Analyse der Immobilien- und Finanzkanzlei Hegner & Möller GmbH hervor.

In den letzten Jahren haben sich die Immobilienpreise in Deutschland rasant nach oben entwickelt. 2021 lagen die Bauzinsen noch bei unter einem Prozent, wodurch sich viele Familien Wohneigentum kaufen konnten. Durch die Corona-Krise stiegen die Bauzinsen enorm an, weswegen sich nun immer weniger Bürger eine eigene Immobilie leisten können.

Große Nachfrage nach Mietwohnungen trifft auf Wohnungsmangel

Quelle: Hegner & Möller GmbH

 

Als Folge der hohen Bauzinsen steigt die Nachfrage nach Mietwohnungen kontinuierlich an. Hier zeigt sich ein weiteres Problem: In Deutschland herrscht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Die Wohnungspolitik schafft es aktuell nicht, genügend neue Wohnungen zu bauen. So fehlten 2023 mehr als 700.000 Sozialwohnungen. Gründe dafür sind u.a. die kostenintensiven Baustandards, Lieferengpässe durch den Ukrainekrieg und der Mangel an Fachkräften.

Umweltspezifische Auflagen für Eigentümer

Wie aus der aktuellen Analyse weiter hervor geht, sind Verbraucher in Deutschland beim Hauskauf im Durchschnitt 38 Jahre alt. Für die eigene Immobilie zahlen sie im Schnitt 3.068 Euro pro Quadratmeter, das sind rund 368.000 Euro für ein Objekt mit 120 Quadratmetern. In Ballungsräumen liegen die Preise deutlich darüber.

Wer im Eigentum wohnt, muss wiederum mit zunehmenden Auflagen durch die Politik rechnen. So wurde mit dem neuen Heizungsgesetz 2023 beschlossen, auf erneuerbare Energie zu setzen und schrittweise der Austausch von Öl- und Gasheizungen voranzutreiben. Hausbesitzer sollen künftig auf nachhaltige Elemente wie Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher, Wärmepumpen zum Heizen, Ladesäulen für das Elektroauto und Smart Home-Technologien setzen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner