Studie zu Fintech-Finanzierungen 2020: Weniger Deals, weniger Geld

Ausbleibende Mega-Deals haben zu einem deutlichen Rückgang der FinTech-Investitionen geführt

Fintech-Investoren haben im ersten Halbjahr 2020 Zurückhaltung gezeigt, die Zahl der Mega-Deals in der Start-Up-Branche ist deutlich zurückgegangen. Das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens KPMG. Es ist zu erwarten, dass Geldgeber auch weiterhin später in Deals einsteigen und bevorzugt auf sichere Geschäftsmodelle setzen werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Fintech-Investitionen sinken um 34 Prozent

Die Investitionen in Startups aus der Finanzbranche sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent von 39,4 Milliarden Dollar auf nur noch 26 Milliarden Dollar zurückgegangen.

Um gut ein Drittel sind die Fintech-Investitionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen, wie aus einer aktuellen Studie des internationalen Beratungsunternehmens KPMG hervorgeht. So wurden weltweit im ersten Halbjahr statt 39,4 Milliarden US-Dollar nur 26 Milliarden Dollar in Start-Ups aus der Finanzbranche investiert. Die Anzahl der Finanzierungs-Deals sank von 3.286 (2019) auf 1.221 (2020).

Investitionsvolumen in den USA nach wie vor auf einem hohen Niveau

Trotz dieses Einbruchs ist das Kapital, das Unternehmen in Fintechs investieren nach wie vor beträchtlich: laut KPMG-Studie sind es weltweit insgesamt 12,2 Milliarden US-Dollar. Einen Rekordwert an Venture Capital gibt es in den USA, hier betrug das Volumen an VC Deals 2,4 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2020. Im zweiten Quartal des Jahres wurde dieser Wert ebenfalls knapp erreicht.

Der größte Anteil der Fintech-Investments im ersten Halbjahr 2020 entfiel mit 12,9 Milliarden US-Dollar auf Start-Ups in Nord- und Südamerika. Im asiatisch-pazifischen Raum waren es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 8,1 Milliarden US-Dollar und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika zusammen insgesamt 4,6 Milliarden Dollar.

Einige Branchen kommen besser durch die Corona-Krise

Grund für die Zurückhaltung der Investoren im ersten Halbjahr 2020 ist die anhaltende COVID-19-Pandemie. Es ist anzunehmen, dass Geldgeber auch weiterhin später in Deals einsteigen und sich auf sichere Geschäftsmodelle konzentrieren werden. Gerade für junge Fintechs könnte das einen Nachteil darstellen. Einige Branchen wiederum profitieren von der Beschleunigung digitaler Trends durch die Pandemie wie beispielsweise kontaktloses Payment, Lösungen für Cyber-Sicherheit oder Betrugsprävention. Fintechs aus diesen Bereichen können laut Studie mit weiteren Investments rechnen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner