Studie zu Zahlungsmitteln

Hohe Schulbildung begünstigt digitale Zahlungsmittel

Der Bildungsgrad hat einen Einfluss auf die Wahl des Zahlungsmittels, zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Bundesverbands deutscher Banken. Digitale Bezahlmethoden sind demnach vor allem bei Menschen mit Abitur beliebt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bezahlen mit Karte oder Digitaltechnologie wird beliebter

Studie zeigt: Je höher die formale Bildung, desto eher sind Kunden bereit, digital zu bezahlen.

Der Bundeverband deutscher Banken (BdB) hat jetzt die Ergebnisse der Studie „Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen)“ veröffentlicht. Die repräsentative Umfrage wurde vom Marktforschungsinstitut Kantar TNS durchgeführt. Obwohl das Bargeld immer noch das beliebteste Zahlungsmittel im Geschäft ist, zeigt die aktuelle Studie, dass sich Kartenzahlungen gerade bei jüngeren Nutzern zunehmend durchsetzen: 28 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sowie 37 Prozent der 30- bis 39-Jährigen zahlen am liebsten mit Karte. Bei den 50- bis 59-Jährigen sind es nur 13 Prozent, bei den über 60-Jährigen 17 Prozent.

Quelle: Bundesverband deutscher Banken e.V.

Mit dem kontaktlosen Bezahlen über die NFC-Technologie sieht es ähnlich aus: 61 Prozent der Befragten unter 30 nutzen diese Bezahlmethode bereits, bei den über 60-Jährigen sind es nur 35 Prozent. Auch Online-Banking-Dienste werden bevorzugt von jüngeren Kunden genutzt: mit 70 Prozent ist der Anteil bei den unter 40-Jähigen am höchsten. Bei den über 60-Jährigen erledigen nur 29 Prozent ihre Bankgeschäfte online.

Schulbildung hat Einfluss auf Zahlungsmittel

Quelle: Bundesverband deutscher Banken e.V.

Ein weiteres Ergebnis der BdB-Studie ist, dass offenbar ein Zusammenhang zwischen der Schulbildung der Verbraucher und der Nutzung von Zahlungsmitteln besteht: je höher der Bildungsabschluss der Befragten war, desto häufiger gaben sie an, digitale Zahlungswege zu nutzen. 37 Prozent der Studienteilnehmer mit Hochschulreife zahlen am liebsten mit Karte, gegenüber 17 Prozent der Verbraucher mit einem mittleren Schulabschluss und 14 Prozent der Befragten mit einem Hauptschulabschluss. Diese Tendenz zeigt sich auch beim mobilen Banking: 72 Prozent der Befragten mit Abitur nutzen Mobile Banking, aber nur 31 Prozent der Teilnehmer mit Hauptschulabschluss.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner