Studie zum Engagement für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die Deutschen wichtig - das Engagement dafür hält sich in Grenzen

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat unter den Deutschen zugenommen, dennoch ist der Einsatz für Umwelt und Klima geringer als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der TeamBank.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Studie Liquiditätsbarometer

Bedeutung von Nachhaltigkeit hat unter den Deutschen zugenommen. Der Einsatz für Umwelt und Klima ist jedoch geringer als im Vorjahr. - Quelle: Shutterstock.com

Für ein Drittel der Deutschen hat Nachhaltigkeit in den vergangenen zwölf Monaten an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig ist aber das eigene Engagement für Umwelt- und Klimaschutz auf fast allen Ebenen gesunken - vor allem bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Plastikmüll sowie beim Kauf von regionalen oder/und saisonalen Lebensmitteln. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen Studie "Liquiditätsbarometer" von YouGov und der TeamBank.

Ältere setzen mehr auf klimaschützende Maßnahmen

Mit 60 Prozent ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung die häufigste Aktivität im Alltag für den Klimaschutz, gefolgt von Wasser- und Energieeinsparung (58 Prozent). Plastikmüll vermeiden 48 Prozent und fast ebenso viele Menschen setzen auf den Kauf von regionalen und/oder saisonalen Lebensmitteln. Dabei ist die Bereitschaft zu handeln bei der Generation 50Plus größer als bei den Jüngeren.

Die über 50-Jährigen achten in ihrem Alltag vergleichsweise häufiger auf den Klimaschutz. So vermeiden 76 Prozent Lebensmittelverschwendung, 73 Prozent sparen beim Wasserverbrauch und Heizen, 61 Prozent vermeiden Plastikmüll und 60 Prozent der Befragten kaufen saisonales/regionales Obst und Gemüse. Bei den jüngeren Deutschen zwischen 18 und 29 Jahren achten nur 37 Prozent darauf, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Ebenso viele sparen Wasser und Heizenergie und rund ein Drittel der Befragten in der Altersgruppe versuchen, weniger Lebensmittel in Plastik verpackt zu kaufen.

"Überraschenderweise interessieren sich jüngere Menschen zwar stark für Nachhaltigkeits-Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, handeln aber seltener als die über 50-Jährigen nach dieser Einstellung", sagt Frank Mühlbauer, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG. "Das mag mitunter auch daran liegen, dass junge Menschen in ihren aktuellen Konsummöglichkeiten oftmals finanziell eingeschränkt sind, etwa, weil sie über wenig eigenes Geld verfügen oder wenig verdienen."

Hauptverantwortung bei Unternehmen und Staat?

Zwar sind zwei Drittel der Ansicht, dass Verbraucher ihren Konsum ökologischer und sozialer gestalten müssen. Doch sie sehen die Hauptverantwortung für nachhaltiges Handeln bei den Unternehmen und dem Staat sowie bei den Besserverdienenden. So sehen 82 Prozent alle Unternehmen - egal aus welcher Branche - in der gesellschaftlichen Verantwortung, etwas gegen den fortschreitenden Klimawandel zu tun. 77 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass es Aufgabe des Staates ist, für geeignete Rahmenbedingungen für den ökologischen und sozial verantwortungsvollen Konsum zu sorgen. Die Kosten für die Klimawende und sozial fairer Produkte sollten vor allem von Besserverdienenden getragen werden, finden 64 Prozent der Deutschen.

Nachhaltige Bankprodukte finden noch wenig Anklang

In nachhaltige Finanzprodukte haben bislang nur fünf Prozent der Menschen in Deutschland investiert. Und lediglich ein Drittel der Bundesbürger wäre bereit, für ein nachhaltiges Bankprodukt Renditeeinbußen oder höhere Kosten in Kauf zu nehmen. Das gilt vor allem für die 18- bis 29-Jährigen (45 Prozent) und 30- bis 49-Jährigen (39 Prozent). Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 23 Prozent. Dennoch vertraut die Hälfte der Deutschen keinen Banken, die ihre ökologisch-sozialen Anstrengungen nicht darlegen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner