Das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy wird immer beliebter. Bei den jungen Verbrauchern nutzt bereits jeder Vierte das Smartphone, um Einkäufe oder die Tankfüllung kontaktlos zu bezahlen.
Großes Interesse am kontaktlosen Bezahlen
Fast jeder Zweite ist offen für kontaktloses Bezahlen.
Eine aktuelle Studie der Creditplus Bank hat die Einstellung der deutschen Verbraucher zu digitalen Bankservices untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Akzeptanz von kontaktlosen Bezahlverfahren im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gestiegen ist: 48 Prozent der Deutschen bezahlen bereits kontaktlos oder planen, diese Möglichkeit in der Zukunft zu nutzen. Das ist ein Anstieg von sechs Prozent gegenüber 2018. Gerade jüngere Menschen unter 40 Jahren haben keine Berührungsängste bei der Bezahlung mit dem Smartphone: laut Studie nutzt bereits jeder Vierte das Mobilgerät, um im Supermarkt oder an der Tankstelle zu bezahlen. Zum Vergleich: in der Gesamtbevölkerung ist es nur jeder Sechste.
Gründe gegen das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy
Wer das mobile Payment mit dem Smartphone ablehnt, hat dafür unterschiedliche Gründe: mehr als die Hälfte der Befragten bevorzugt klassische Bezahlmethoden wie Bargeld oder EC-Karte. Vier von zehn Befragten haben außerdem Sicherheitsbedenken. Ein Drittel der Studienteilnehmer macht sich Sorgen um die Sicherheit der persönlichen Daten und möchte verhindern, dass Anbieter zusätzliche Daten sammeln.