Studie zum Sparverhalten: Jeder Dritte Verbraucher will sparen

Trotz steigender Zinsen halten 51 Prozent am eigenen Sparplan fest

Der Kostendruck auf die deutschen Verbraucher ist gestiegen. 22 Prozent können aufgrund der hohen Preise derzeit nicht sparen, wie eine aktuelle Studie ermittelt hat. Trotzdem will die Hälfte der Deutschen weiterhin an ihrem Sparverhalten festhalten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Deutsche wollen Sparverhalten beibehalten

Wenn es darum geht, Ausgaben reduzieren zu müssen, wären 51 Prozent der Deutschen am ehesten bereit, den Rotstift bei Kleidung und Schuhen anzusetzen. - Quelle: Shutterstock.com

Trotz gestiegener Zinsen will die Mehrheit der Deutschen ihr Sparverhalten in diesem Jahr nicht ändern. Rund ein Drittel der Sparer findet es wichtig, Geld zurückzulegen, um sich ein finanzielles Polster zu schaffen. Doch 22 Prozent können das aufgrund der gestiegenen Preise nicht. 16 Prozent könnten besser wirtschaften, wollen aber auf Konsum nicht verzichten. Nur zehn Prozent der Bundesbürger halten generell nichts vom Sparen. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Liquiditätsbarometers der TeamBank, das von YouGov ermittelt wurde.

Lange Wunschliste nach Corona – Restaurantbesuch, Urlaub, Hobby

Quelle: Teambank

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, ist das Nachholbedürfnis der Deutschen nach der Corona-Pandemie groß: Essen gehen, Ferien machen oder das Zuhause verschönern - die Bereitschaft Geld auszugeben ist in allen Bereichen gestiegen. 71 Prozent wollen dieses Jahr Geld für Restaurantbesuche nutzen - das sind 20 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Zwei Drittel planen zudem Ausgaben für Urlaubsreisen (plus fünf Prozentpunkte) und 49 Prozent für kulturelle Veranstaltungen (plus acht Prozentpunkte). Neben Ausgaben für Hobbys (44 Prozent), Gesundheit (45 Prozent) und Altersvorsorge (43 Prozent) wollen 63 Prozent Rücklagen für besondere Anschaffungen bilden.

"Nach der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis der Deutschen groß, sich etwas leisten zu wollen. Trotz gestiegener Preise halten die Menschen an ihren finanziellen Plänen fest. Das sind erste positive Zeichen dafür, dass sich die finanzielle Stimmung der Deutschen langsam wieder aufhellen könnte", sagt Frank Mühlbauer, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG.

Jeder Zweite will bei Mode sparen

Wenn es darum geht, Ausgaben reduzieren zu müssen, wären 51 Prozent am ehesten bereit, den Rotstift bei Kleidung und Schuhen anzusetzen. 30- bis 49- Jährige tun sich dabei schwerer (45 Prozent) als die über 50-Jährigen (57 Prozent). Auf Video- und Musik-Streaming-Dienste wollen unter 30-Jährige seltener verzichten als noch im Vorjahr (minus sieben Prozent).

Lebensmittel, Strom und Wärme sind besonders stark im Preis gestiegen. Deshalb ist die Bereitschaft zum Sparen in diesen Bereichen ebenso ausgeprägt: 25 Prozent sehen Sparpotenzial beim Lebensmitteleinkauf, 24 Prozent bei Transportkosten wie Sprit oder Taxifahrten und 22 Prozent beim Heiz- und Wasserverbrauch. Rund ein Viertel der Befragten würde bei der Altersvorsorge und bei Anlagen sparen, wenn das Geld knapp wäre.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner