Das Fintech Anyfin hat eine Studie zum Thema Finanzen durchgeführt und herausgefunden, was der Gen Y dabei wichtig ist. Das Ergebnis: 38 Prozent der jungen Erwachsenen können aktuell keinerlei finanzielle Engpässe überbrücken. Zudem geht die Generation Y offen wie nie zuvor mit dem Thema Geld um.
Offener Umgang mit den eigenen Finanzen
Finanziellen Wohlstand und finanzielle Absicherung sehen jüngere Generationen nicht mehr als Statussymbol, sondern vielmehr als Mittel zum Zweck, um einen individuellen Lebensstil führen zu können.
38 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahre können aktuell keinerlei finanzielle Engpässe von 250 Euro überbrücken. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Finanz-Studie des schwedischen Fintechs Anyfin. Ungeplante Ausgaben bis maximal 1.000 Euro könnten laut Studie 68 Prozent aller Befragten (aus allen Altersgruppen) kompensieren.
Zudem wird in der Studie deutlich, dass die Gen Y mit dem Thema Geld offen umgeht wie kaum eine andere Generation zuvor. So spricht mit 46 Prozent rund die Hälfte der Befragten in dieser Altersgruppe mit Familie und Freunden über Geld. Nur knapp 10 Prozent schweigen beharrlich zu diesem Thema.
Kredite für die Gestaltung des angestrebten Lebensstils
In punkto Aufklärung steigt die Selbstkontrolle und das Finanzwissen mit steigendem Alter. Erwachsene ab 26 Jahren fühlen sich bei Finanzprodukten laut Studie deutlich besser aufgeklärt. Rund 75 Prozent sagen, dass sie selbst die volle Kontrolle über ihre Finanzen haben. Auch das Vertrauen zu den Kreditgebern wächst mit steigendem Alter.
Die 18- bis 25-Jährige nutzen Finanzierungen und Ratenkäufe hauptsächlich für die Finanzierung von Möbeln und Einrichtung (40 Prozent). Bei älteren Erwachsenen im Alter von 37 bis 45 Jahren liegt der Wert nur noch bei 13 Prozent. Generell kann festgehalten werden, dass junge Erwachsene sich einen Kredit holen, um ihren gewünschten Lebensstil aufzubauen. Erwachsene ab 36 Jahren nutzen Kredite hingegen eher für familiäre Anlässe wie zum Beispiel Nachwuchs oder Hochzeit sowie für Renovierungen.
Mehr Geld für Familie, Auto und Reisen
Die Gen Y hätte gerne mehr Geld für Freunde und Familie zur Verfügung. Ganze 46 Prozent gaben in der Studie an, mehr Geld an ihr soziales Umfeld verteilen zu wollen. Jeder Vierte wünscht sich mehr Geld für die eigene Gesundheit. Rund 28 Prozent hätten gerne mehr Geld für das eigene Auto übrig. Bei den 18- bis 25-Jährigen ist zudem die Reiselust besonders ausgeprägt. 54 Prozent hätten gerne mehr finanzielle Mittel, um die Welt zu bereisen.
Das Fintech Anyfin hat in der Studie 1.000 Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahre zum Thema Finanzen befragt. Ganz uneigennützig war das natürlich nicht. Anyfin hat eine Finanz-App entwickelt, die Menschen dabei unterstützen soll, die eigenen Finanzen besser zu kontrollieren und im Blick zu behalten.