Studie zur Bedeutung der Hausbank

Der Hausbank-Status spielt eine große Rolle

Eine aktuelle Studie liefert Erkenntnisse zur Bedeutung des privaten Girokontos. So spielt es für Banken eine große Rolle, den Status der Hausbank einzunehmen. Dadurch steigt die Chance, dass der Kunde weitere Finanzleistungen bei dieser Bank in Anspruch nimmt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anlaufstelle für neue Finanzprodukte

Die Hausbank spielt im Finanzleben vieler Bundesbürger eine große Rolle. - Quelle: Shutterstock.com

Das private Girokonto als Ankerpunkt stand im Fokus einer aktuellen Studie, die von der Frankfurter Unternehmensberatung Investors Marketing im Frühjahr 2020 durchgeführt wurde. Dabei zeigte sich, dass der Status als Hausbank für die Geldinstitute sehr wichtig ist, denn sie stellt eine wichtige Anlaufstelle für neue Finanzprodukte dar. 42 Prozent der befragten Kunden gaben an, sich zuerst an die als Hausbank wahrgenommene Bank zu wenden, wenn es beispielsweise um Kreditanfragen geht. 70 Prozent der Bankkunden definieren ihre Hausbank über das Gehaltskonto.

Je nach Bankenmodell variiert die Hausbankquote: Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken erreichen eine Hausbankquote von über 90 Prozent, bei den Geschäftsbanken sind es 58 Prozent. Die Direktbanken verbuchen eine Quote von 39 Prozent. Direkt- und Geschäftsbanken sei es in der Vergangenheit zwar gelungen, mit Neukundenmaßnahmen erfolgreich Konten am Markt zu gewinnen, erklärt Thomas Wollmann, Vorstand von Investors Marketing, allerdings hätten sie einen großen Teil nicht zu umfassenden Kundenbeziehungen ausbauen können, so der Branchenexperte.

Der Kunde im Mittelpunkt

28 Prozent der Befragten führen mehrere Konten bei verschiedenen Bankinstituten. Umso wichtiger ist es für die Banken, sich abzuheben und das Vertrauen des Kunden als Hausbank zu gewinnen. Über 70 Prozent der Studienteilnehmer schätzen bei einer Bank Einfachheit, Komfort, Verlässlichkeit und einen seriösen Ansprechpartner für ihre individuellen Belange. Weniger Bedeutung haben dagegen Rabatte bei den Kontogebühren. Die konsequente Ausrichtung am Kunden sei eindeutig die nachhaltigste Strategie, betont Wollmann.

Wie aus der Erhebung weiter hervorgeht, hat es sich bewährt, unterschiedliche Kontovarianten anzubieten. So lassen sich verschiedenen Kundenwünsche besser bedienen: 30 Prozent der Befragten bevorzugen einen Preisvorteil für Online Banking, 29 Prozent legen Wert auf einen niedrigen Grundpreis für das Girokonto, kombiniert mit Leistungen, die einzeln abgerechnet werden. 20 Prozent der Studienteilnehmer wiederum möchten einen Pauschalpreis, der alles abdeckt.

Anzeige

Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner