Studie zur Cyber-Sicherheit bei Banken

Mitarbeiter benötigen mehr Kompetenz für IT-Sicherheit

Wie aus einer Studie zur Cyber-Sicherheit im Banken- und Versicherungssektor hervorgeht, ist die IT-Sicherheitskompetenz von Mitarbeitern noch ausbaufähig. Es gebe zu wenig Weiterbildungsangebote in den Unternehmen, so der Tenor der Studie.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wie bewerten Mitarbeiter ihre IT-Sicherheitskompetenz?

Jeder dritte Angestellte schätzt die Gefahr von Cyberattacken auf das eigene Unternehmen als groß ein. - Quelle: Shutterstock.com

Laut einer Studie zur IT-Sicherheitssituation in Deutschland, die der Sicherheitsspezialist G DATA in Kooperation mit Statista und brand eins durchgeführt hat, ist die Kompetenz von Arbeitnehmern im Bereich IT-Sicherheit noch nicht zufriedenstellend.

38,2 Prozent der Befragten geben an, ihre persönliche Kompetenz als durchschnittlich einzuschätzen. Eindrucksvolle 22,6 Prozent geben an, über umfangreiche Kenntnisse in diesem Bereich zu verfügen. Lediglich 12,2 Prozent der Befragten empfinden ihre Kompetenz in IT-Sicherheit als sehr gering. Zusammenfassend bewerten 67,7 Prozent der Befragten Ihre IT-Kompetenz als durchschnittlich oder schlechter. Dies verdeutlicht einen erheblichen Nachholbedarf bei der Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern.

Wie bewerten Mitarbeiter das Verantwortungsbewusstsein für IT-Sicherheit im Unternehmen?

Wie aus der Studie weiter hervor geht, variiert die Einschätzung des Verantwortungsbewusstseins für IT-Sicherheit im Unternehmen unter den Mitarbeitern. In Bezug auf die Geschäftsführung/den Vorstand geben 46,8 Prozent an, dass ihr Verantwortungsbewusstsein als eher hoch und 32,3 Prozent als sehr hoch betrachtet wird. Erwartungsgemäß wird der IT-Abteilung das größte Verantwortungsbewusstsein für IT-Sicherheit zugeschrieben. Mitarbeiter außerhalb der IT-Abteilung werden von 41,4 Prozent als eher verantwortungsbewusst und von 30,7 Prozent als eher weniger verantwortungsbewusst angesehen.

Bietet das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten in Cybersicherheit an?

Ein bedenklicher Aspekt zeigt sich in den Ergebnissen zur Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema IT-Sicherheit innerhalb deutscher Unternehmen. 46,1 Prozent der Unternehmen bieten laut Studie keinerlei Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Cybersicherheit an. In 53,9 Prozent der Unternehmen werden Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Der hohe Anteil von Unternehmen ohne Schulungen zum Thema Cybersicherheit zeigt einen deutlichen Nachholbedarf auf.

„Bei der IT-Sicherheit liegt die Verantwortung sowohl bei Mitarbeitenden als auch beim Unternehmen selbst“, sagt Andreas Lüning, Mitgründer und Vorstand der G DATA CyberDefense AG. „Mitarbeitende können mit dem richtigen Verhalten Cyberattacken frühzeitig unterbinden, wenn sie etwa eine Phishing-Mail als solche erkennen. Unternehmen müssen dafür Sorge tragen, dass alle Beschäftigten das notwendige Wissen aufbauen und passende Schulungen angeboten bekommen.” Wer ausschließlich Führungskräfte oder nur IT-Personal schule, handle fahrlässig, betont der Sicherheitsspezialist.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner