Studie zur Digitalisierung: Vertrauen in Robo-Advisor steigt

Jeder zweite Bankkunde würde bei der Geldanlage auf Robo-Advisor setzen

Deutsche Bankkunden sind aufgeschlossen gegenüber digitalen Finanzdiensten, wie eine aktuelle Studie zeigt: bereits jeder zweite Kunde würde seine privaten Geldanlagen von einem Robo-Advisor regeln lassen.

Anzeige

Minikredit Bis 1500 € direkt auf das Konto

Günstigstes Kleinkreditangebot:

  • # Sichere 1.500 € Auszahlung
  • # Kreditentscheidung in 60 Sek
  • # Schufaneutrale Anfrage
  • # Kostenlose Kreditberatung

Beantragen Sie jetzt Ihren Minikredit bei Cashper!

Robo-Advisor werden positiv wahrgenommen

Rund 54 Prozent der Befragten würden ihre private Geldanlage auch von einen Robo-Advisor regeln lassen.

Bei den deutschen Verbrauchern wächst das Vertrauen in digitale Finanzdienste: wie eine aktuelle Studie des Deutschen Hochschul-Instituts (DHI) ergab, würden bereits 54 Prozent der Bankkunden ihre private Geldanlage von einem digitalen Robo-Advisor regeln lassen. Ausschlaggebend für die positive Haltung der Befragten sind laut DHI-Umfrage Vorteile wie eine objektive Portfolioverwaltung, die digitale Verfügbarkeit und die geringen Kosten der Robo-Advisor. Insbesondere jüngere Bankkunden in ihren Zwanzigern befürworten den Einsatz der digitalen Anlageberater.

Robo-Zweifler vermissen persönlichen Kontakt

Dagegen lehnen 29 Prozent der Studienteilnehmer die Dienste von Robo-Advisorn ab mit der Begründung, der persönliche Kontakt sei ihnen sehr wichtig und sie hätten nicht genügend Vertrauen in digitale Software. Wenn es aber zusätzlich einen persönlichen Beratungsservice der Bank gäbe, könnten sich 42 Prozent der Robo-Zweifler laut DHI-Studie vorstellen, einen digitalen Anlageberater zu nutzen. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, sind die deutschen Bankkunden mehrheitlich zufrieden mit ihrem Finanzberater: mehr als drei Viertel der Befragten würden ihren Anlageberater weiterempfehlen. Die Ansprüche an eine Bank der Zukunft sind indes hoch bei den deutschen Verbrauchern: sie wünschen sich einerseits schnelle Prozesse und moderne Zahlungsmethoden, andererseits aber auch Vertrauenswürdigkeit, hohe Sicherheitsstandards und Transparenz.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner