Sustainable Finance: Studie zu nachhaltigen Finanzprodukten

Privatkunden wünschen sich nachhaltige Investments

Während die Banken in ihren traditionellen Geschäftsfelder zunehmend unter Druck geraten, bietet der Bereich Sustainable Banking viel Potenzial, wie eine Studie von PwC Deutschland aufzeigt. Acht von zehn Privatkunden wünschen sich nachhaltige Finanzprodukte von ihrer Bank.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Großes Interesse an Umwelt- und Klimaschutz

Privatkunden von Banken zeigen großes Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten „Sustainable Finance“.

Privatkunden haben ein großes Interesse an nachhaltigen Finanzprodukten, wissen aber nicht, was ihre Hausbank in diesem Bereich anbietet. Zu diesem Ergebnis kommt die Privatkundenstudie „Sustainable Finance“, die von der Beratungsgesellschaft PwC Deutschland im Juni und Juli 2020 durchgeführt wurde. Wie die Untersuchung aufzeigt, beschäftigt das Thema Nachhaltigkeit die Verbraucher weiterhin sehr, auch trotz Corona-Pandemie: 83 Prozent der Befragten halten Umwelt- und Klimaschutz für die größten Herausforderungen unserer Zeit, für 80 Prozent ist das Thema Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung.

Kunden wünschen sich nachhaltige Finanzprodukte

Der Wandel im Bewusstsein der Verbraucher spiegelt sich auch in ihren Kaufentscheidungen: so sagten 67 Prozent der Befragten aus, dass Nachhaltigkeitsaspekte beim Erwerb von Lebensmitteln, Elektrogeräten, Fahrzeugen, Immobilien oder Finanzprodukten für sie in den letzten fünf Jahren wichtiger geworden seien. Acht von zehn Bankkunden (81 Prozent) wünschen sich zudem, dass ihre Bank nachhaltige Produkte anbietet und sich selbst an Nachhaltigkeitskriterien orientiert. Wie es tatsächlich um die Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Banken bestellt ist, wissen 59 Prozent der Kunden nicht. Hier besteht offenbar ein deutliches Informationsdefizit.  

Banken müssen aktiver informieren

Laut PwC-Studie hat über die Hälfte der befragten Privatkunden (57 Prozent) keine Vorstellung davon, was genau „nachhaltige Finanzprodukte“ sind. Die Verbraucher wünschen sich daher mehr Informationen über das gesamte Angebot ihrer Bank (24 Prozent) und transparentere Angaben zu den einzelnen Produkten (24 Prozent). Mehr als jeder zweite Kunde erwartet von seiner Bank, dass sie ihm aktiv Produkte aus dem Bereich Sustainable Banking anbietet (52 Prozent).  Eine reine Erweiterung des bestehenden Angebots an nachhaltigen Finanzprodukten reiche nicht aus, meint auch Thomas K. Otto, einer der Autoren der PwC-Studie: „Um das Geschäftspotenzial zu heben, müssen Banken solche Produkte aktiv vertreiben“.

Großes Potenzial für die Banken

Insbesondere digital-affine Verbraucher zwischen 18 und 39 Jahren interessieren sich für Sustainable Banking, wie die PwC-Studie aufzeigt. Folgende Beweggründe treiben die Kunden an, sich für nachhaltige Finanzprodukte zu entscheiden:

  • Umweltschutz (43 Prozent)
  • Wunsch, die Welt etwas besser zu machen (47 Prozent)
  • Unterstützung von Unternehmen und Staaten, die sozial verantwortlich handeln (38 Prozent)
  • Klimaschutz (35 Prozent)

„Unsere Studie zeigt eindrucksvoll, wie groß das Geschäftspotenzial für nachhaltige Finanzprodukte ist“, erklärt PwC-Analyst Thomas K. Otto. Über die Hälfte der Privatkunden besitzt noch kein nachhaltiges Finanzprodukt, kann sich aber vorstellen, eines zu erwerben. Jeder vierte Befragte will sogar noch ein diesem Jahr in Sustainable Finance investieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner