Tagesgeld-Index: So hoch waren die Zinsen schon lange nicht mehr

Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch

Bis zu 4 Prozent Zins erhalten Sparer aktuell auf Tagesgeldeinlagen in Deutschland. Damit erreicht die Verzinsung von Tagesgeldkonten einen neuen Höchststand, wie die Auswertung im aktuellen Tagesgeld-Index zeigt.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Bis zu 4 % Tagesgeldzinsen

Wer jetzt sein Geld anlegt, profitiert von besonders hohen Tagesgeld-Zinsen. - Quelle: Shutterstock.com

Die Tagesgeld-Zinsen jagen derzeit von einem Rekord zum nächsten. Grund ist die jüngste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) von Ende Juli, die den Aufwärtstrend bei den Sparzinsen weiter befeuert. Der Tagesgeld-Index des Verbraucherportals biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen die Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.

In der Spitze sind nun sogar bis zu 4,00 Prozent beim Tagesgeld möglich. Diesen Zinssatz will die zum Vergleichsportal Check24 gehörende C24 Bank ab 1. September für Neu- und Bestandskunden zahlen - bis 31. Dezember 2023 garantiert und für Anlagen bis 100.000 Euro pro Person. Einzige Bedingung: Die Nutzung ist an die Eröffnung eines C24-Girokontos gebunden. Zwar entfällt in der Basisvariante "C24 Smartkonto" die Kontoführungsgebühr, allerdings sind darin nur zwei gebührenfreie Bargeld-Abhebungen pro Monat inkludiert. Jede weitere Verfügung kostet 2,00 Euro pro Transaktion.

Weitere Banken schrauben Tagesgeld-Zinsen nach oben

Quelle: Biallo & Team GmbH

Auch die Santander hat ihren Tagesgeldzins zum 9. August deutlich angehoben: Sie zahlt wie ihre zum Konzern gehörenden Schwestern Suresse Direkt Bank und Openbank jetzt 3,70 Prozent für Neukunden, sechs Monate garantiert. Santander-Bestandskunden erhalten aber weiterhin nur 0,30 Prozent pro Jahr, während die Suresse Direkt Bank sowie die Openbank ab dem siebten Monat regulär 2,40 respektive 1,00 Prozent pro Jahr aufrufen.

Wie C24 setzt die Openbank ein Girokonto für die Nutzung des Tagesgelds voraus. Jedoch ist das Openbank-Girokonto bedingungslos kostenlos. Bei aktiver Nutzung - zum Beispiel bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 600 Euro - erhöht sich der Tagesgeld-Bestandskundenzins bei der Openbank ab dem siebten Monat auf variable 3,00 statt 1,00 Prozent pro Jahr.

Den besten Tagesgeldsatz ohne Befristung für Neu- und Bestandskunden ruft mit 3,65 Prozent im Moment die tschechische J&T Direktbank auf. Direkt dahinter folgt die Geldanlage-App "wilLLBe" der Liechtensteinischen Landesbank mit 3,60 Prozent pro Jahr.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner