Targobank: Umstieg auf nachhaltige Bankkarten aus recyceltem PVC

Targobank steigt auf Karten aus recyceltem Plastik um

Die Targobank hat bereits 10.000 Karten aus recyceltem PVC an ihre Kunden ausgegeben. Nach und nach sollen alle Karten ausgetauscht werden. Zunächst werden allerdings die vorhandenen Kartenbestände aufgebraucht.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Karten aus 100 % Recycling-Plastik

Christian Scholz, Bereichsleiter Karten bei der Targobank, zeigt die neue nachhaltige Bankkarte, die sich am Möbiusstreifen mit dem Schriftzug "Aus 100% recyceltem PVC" unten links auf der Rückseite erkennen lässt. - Quelle: Targobank AG

 

Mit der Umstellung des gesamten Portfolios auf Karten aus 100 Prozent recyceltem Plastik geht die Targobank den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die ersten 10.000 Karten aus recyceltem PVC hat die Bank bereits an ihre Kunden ausgegeben.

"Seit Mitte des Jahres bestellen wir bei unseren Kartenproduzenten ausschließlich die nachhaltige Version", sagt Christian Scholz, Bereichsleiter Karten bei der Targobank. "Bevor wir flächendeckend die Version aus recyceltem Material bei Neu-, Ersatzkartenbestellungen oder im Rahmen der regulären Kartenerneuerung an unsere Kundschaft ausgeben, werden wir zuerst die derzeitigen Bestände aufbrauchen. Die alten Kartenrohlinge nun einfach zu entsorgen, wäre wirtschaftlich und ökologisch nicht sinnvoll", so Scholz.

Optik der Karten bleibt bestehen

Die Herstellung aus recyceltem Material hat laut Targobank keinen Einfluss auf die Qualität und die Sicherheitsmerkmale der Bankkarte. Auch die Optik habe sich nicht grundsätzlich verändert, heißt es. Die nachhaltigen Karten sind unten links auf der Rückseite mit einem Möbiusstreifen und dem Schriftzug "Aus 100% recyceltem PVC" gekennzeichnet. Crédit Mutuel Alliance Fédérale, der genossenschaftliche Mutterkonzern der Targobank aus Frankreich, hatte im letzten Jahr begonnen, Karten aus recyceltem Plastik an Kunden und Mitglieder auszugeben.

"Wir sind überzeugt davon, dass die Umstellung auf recyceltes Material ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist und wir so einen Beitrag zum verantwortungsvolleren Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten leisten können", sagt Christophe Jéhan, Vorstand Privatkunden und stellvertretender CEO bei der Targobank.

Nachhaltigkeit bei der Targobank

Im nächsten Schritt will die Bank für die Briefe, mit denen die Karten verschickt werden, vollständig recyceltes Papier verwenden. Systembriefe, Kartenabrechnungen und Marketingschreiben der Targobank werden heute bereits auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt.

Die Targobank arbeitet nach eigenen Angaben bereits seit mehreren Jahren daran, die Effekte ihrer Standorte und internen Prozesse auf die Umwelt kontinuierlich zu senken und so ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dabei geht es uns vor allem darum, möglichst sparsam und effizient mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und den Emissionsausstoß einzudämmen. Anfang 2021 hat die Bank zum Beispiel ihre Stromversorgung auf 100 % Ökostrom für alle ihre Standorte umgestellt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner