Mobile Banking ist fast so beliebt wie das schon als klassisch zu bezeichnende Online Banking. Dies ergab eine Befragung der Innofact AG, die von Telefónica Deutschland in Auftrag gegeben wurde.
Mobile Banking punktet mit Flexibilität und Sicherheit

Telefónica Deutschland hat eine Studie zur Nutzung des Mobile Bankings in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Bereits 71 Prozent der Befragten greifen auf Mobile-Banking-Dienste zurück. Damit holt das Mobile Banking deutlich auf. Zum Vergleich: Beim Online Banking liegt der Wert bei 75 Prozent.
Laut der Studie nutzen die Befragten Mobile-Banking-Apps hauptsächlich für private Bankangelegenheiten. Für 76 Prozent der Befragten spielt dabei die zeitliche Flexibilität und für 75 Prozent die Schnelligkeit eine wichtige Rolle. Auch örtliche Flexibilität sowie die einfache und bequeme Bedienung zählen zu den Vorteilen des Mobile Banking.
Hohe Kriterien bei der Wahl einer Bank
Bei der Wahl einer Bank stellen die Nutzer hohe Ansprüche. Neben klassischen Kriterien wie hohe Sicherheit (85 Prozent), Vertrauenswürdigkeit (80 Prozent) und Online Banking (84 Prozent) ist den Befragten auch ein kostenloses Girokonto (78 Prozent), das einfache Ein- und Auszahlen von Bargeld (62 Prozent bzw. 76 Prozent) sowie Mobile Banking per App (53 Prozent) wichtig.

Zudem gaben 89 Prozent der Befragten an, Mobile Banking ihren Freunden, Bekannten oder Verwandten weiterzuempfehlen. Für die Online-Umfrage der Innofact AG wurden Ende August 500 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Betrachtet wurden dabei die Personen mit einer Affinität zum Thema Mobile Banking.
o2 Banking: Eine Kooperation mit der Fidor Bank
Telefónica Deutschland bietet seit zwei Jahren selbst mit o2 Banking eine Mobile-Banking-Lösung an. Dabei handelt es sich um ein vollwertiges Girokonto in Kooperation mit der Fidor Bank. Mittlerweile können o2-Banking-Kunden zusätzlich zu den drei kostenlosen monatlichen Abhebungen am Bankautomaten Geld auch an der Supermarkt- oder Drogeriemarktkasse abheben. Das Einzahlen von Geld ist auf diese Weise ebenfalls möglich.