Der Schweizer Software-Spezialist Temenos startet einen Online-Marktplatz, auf dem Fintechs und Entwickler ihre Open-Banking-Lösungen anbieten können. Zum Launch sind 50 Fintechs mit an Bord, die Zahl soll sich in den kommenden Jahren verdreifachen.
50 Fintechs präsentieren ihre Lösungen bei “Temenos Exchange”
Quelle: Temenos
Der Schweizer Bankensoftware-Anbieter Temenos hat einen Marktplatz für Fintech-Lösungen eingerichtet. Die Plattform für innovative Open-Banking-Anwendungen trägt den Namen “Temenos Exchange”. Banken sollen dort zertifizierte Lösungen für den Einsatz in der Temenos Banking Cloud beziehen können. 50 Fintechs sind bereits an Bord, in den kommenden Jahren will man weitere 150 Fintech-Partner gewinnen. Laut Temenos sind alle auf der Plattform verfügbaren Lösungen vom Unternehmen zertifiziert und werden vorintegriert, so dass sie sich einfach über die Temenos Banking Cloud bereitstellen lassen.
Entwicklerprogramm mit Tools und Beratung
Quelle: Temenos
Der Marktplatz soll Fintechs und Software-Entwickler dabei unterstützen, neue Lösungen für Banken zu entwickeln und zu vermarkten. Als Anreiz verspricht Temenos Zugang zu über 3.000 Unternehmenskunden in 150 Ländern. “Bei Temenos Exchange dreht sich alles um Zusammenarbeit und Co-Innovation", erklärt Martin Bailey, Director of Innovation and Ecosystems bei Temenos. “Damit kann das enorme Potenzial erschlossen werden, das darin liegt Lösungen zu entwickeln und zu verkaufen, die das Kundenerlebnis verändern und die DNS der Arbeitsweise von Banken verändern. Es erleichtert Finanzinstituten die schnelle Integration neuer Fintech-Lösungen und hilft Entwicklern, Innovationen zu beschleunigen und neue Ideen für ein möglichst breites Bankpublikum zu entwickeln“, so Bailey.
Temenos bietet Fintechs auch Unterstützung in Form des Entwicklerprogramms “Scale”: es unterstützt die Teilnehmer mit einem API-Portal, Entwicklertools, Sandboxes sowie Beratung und Support für Fintechs in der Frühphase, beispielsweise zum Testen von Machbarkeitsnachweisen. Der Marktplatz soll es Banken ermöglichen, die Einrichtung neuer Finanzdienstleistungen zu beschleunigen und gleichzeitig die Entwicklungskosten zu senken. Zugleich soll Temenos Exchange ein zentrales Element des kommenden Entwicklerprogramms von Temenos werden, über den sich ihre Finanzlösungen monetarisieren lassen.