Trading-App-Boom in der Corona-Krise

Deutsche Banking-Apps weniger gefragt

Welche Apps profitieren in der Pandemie, welche sacken ab? Wider Erwarten sind die Downloads bei den Banking-Apps im ersten Halbjahr 2020 gesunken. Dagegen können Trading-Apps satte Zuwächse um bis zu 140 Prozent verzeichnen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Marktsättigung bei den Banking-Apps

Während der Corona-Krise haben deutsche Verbraucher nicht mehr Banking-Apps installiert – sondern sogar weniger, wie Zahlen von Adjust zeigen. Trading-Apps deutscher Fintechs haben dagegen auch im internationalen Vergleich gut abgeschnitten.

Die Corona-Pandemie habe einen Digitalboom ausgelöst, lautet eine vielzitierte These. Dass man allerdings nicht alle digitalen Angebote über einen Kamm scheren kann, zeigt eine aktuelle Erhebung des Berliner Adtech-Unternehmens Adjust und Apptopia, die dem Online-Magazin Finance Forward vorliegt. So geht aus dem Zahlenmaterial hervor, dass die deutschen Verbraucher in den vergangenen Monaten nicht mehr Banking-Apps installiert haben als vor Corona, sondern sogar weniger. Auch Bezahl-Apps wurden im Vergleich zum Vorjahr kaum häufiger heruntergeladen. Die App-Installationen sind in Deutschland gegenüber 2019 um mehr als 15 Prozent gesunken, das ist weitaus mehr als auf den Vergleichsmärkten in Großbritannien oder den USA. Anders als beispielsweise bei Spiele- oder Reise-Apps laden sich die Nutzer in der Regel nur eine Banking-App auf das Smartphone, viele haben bereits eine Anwendung installiert. Der Markt sei gesättigt, meint Analyst Fabian Schaeffer von Adjust.

Nutzungsintensität hat zugenommen

Auch haben viele Banken die Neukundenakquise heruntergefahren. Statt mit Marketing-Aktionen neue Kunden für das Digitalbanking anzulocken, konzentrieren sich Anbieter wie die Direktbank N26 eher darauf, neue Produkte an bestehende Kunden zu verkaufen. Denn die Zahlen von Adjust zeigen auch: die Nutzung der Banking-Apps hat zugenommen. So stieg die Anzahl der Sessions im ersten Halbjahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 2019.

Broker-Apps profitieren

Besonders gut läuft es dagegen für Trading-Apps. Start-Ups wie Trade Republic und Scalable Capital sind die großen Gewinner der Corona-Krise. Während es sich nicht nachweisen lässt, dass Kunden wegen der Pandemie verstärkt Banking mit dem Smartphone erledigen, sieht es im Wertpapierhandel anders aus: hier hat es einen regelrechten Digitalboom gegeben. Viele Verbraucher haben sich erstmals entschieden, Aktien, Anleihen und ETFs digital zu handeln und eine Broker-App heruntergeladen. Im Ländervergleich schneidet Deutschland sogar überdurchschnittlich gut ab, im Vergleich zum Vorjahr sind die Download-Zahlen um 140 Prozent gestiegen. Auch die Nutzungsintensität in den Trading-Apps hat deutlich zugelegt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner