Türkei verbietet Kryptozahlungen

Kryptowährung in der Türkei auf dem Rückzug: Zahlungen mit Bitcoin oder Ether ab Ende April untersagt

Transfers in Bitcoin, Ether oder einer anderen Kryptowährung sind ab dem 30. April 2021 in der Türkei verboten. Das gab die türkische Regierung jetzt bekannt. Mit der Maßnahme wolle man Risiken für die Verbraucher - und wohl auch für die eigene, schwächelnde Währung - begrenzen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Verbot von Zahlungen in Bitcoin

Wegen „signifikanter Risiken“ verbietet die Türkei ab Ende April jegliche Zahlungen mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether.

Ende April ist in der Türkei Schluss mit Zahlungen in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Das hat die türkische Regierung jetzt bekannt gegeben, wie Spiegel Online berichtet. Damit wolle man signifikante Risiken begrenzen, die von den Kryptowährungen ausgingen, heißt es in der Begründung der Regierung. Es bestehe die Möglichkeit, dass die Währungen für illegale Zwecke genutzt würden. Zudem stellten die fehlende Regulierung sowie die zumeist starken Kursschwankungen eine Gefahr dar. So könne die Nutzung von Kryptowährungen bei Konsumenten und Händlern zu Verlusten führen.

Will die Türkei die Lira schützen?

Das konkrete Verbot betrifft Zahlungsabwickler, die künftig keine Transfers mehr in Kryptowährungen vornehmen dürfen. Zum Halten von Bitcoin & Co. gibt es hingegen keinen solchen Beschluss. Brancheninsider vermuten, dass hinter dem Verbot auch der Wunsch stehen könnte, die schwächelnde türkische Währung besser zu schützen. Offenbar ist die Lira durch Bitcoin und Ether zuletzt noch stärker unter Druck geraten.

Möglicherweise sehen türkische Krypto-Fans die digitalen Währungen auch als eine Art Absicherung gegen Inflation und die Schwäche der offiziellen Währung. Zuletzt hatten immer mehr Geschäfte in der Türkei Bitcoin & Co. als Zahlungsmittel akzeptiert, wie etwa der Autohändler Royal Motors, der Rolls-Royce und Lotus-Fahrzeuge im Land vertreibt. Nachdem das Krypto-Verbot in der Türkei bekannt wurde, gaben der Bitcoin-Kurs und mit ihm die Kurse eines Großteils der Altcoins kräftig nach, erholten sich dann aber wieder.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner