Es kursieren viele Gerüchte um eine eigene Kryptowährung des Social-Media-Dienstes Twitter. Der neue Twitter-Chef Elon Musk ist ein erklärter Kryptofan, zudem sind Screenshots eines potenziellen “Twitter Coins” im Netz aufgetaucht.
Screenshots von Twitter Coin Design aufgetaucht
Wird in Zukunft eine eigene Twitter-Kryptowährung dem Bitcoin Konkurrenz machen? Vieles deutet darauf hin. Die Gerüchteküche brodelt. - Quelle: Shutterstock.com
Plant Twitter eine eigene Kryptowährung? Die Gerüchteküche brodelt jedenfalls, seit die Tech-Forscher Jane Manchun Wong und Nima Owji Screenshots des potenziellen “Twitter Coins” veröffentlicht haben. Mittlerweile ist Wongs Twitter-Account mysteriöserweise gelöscht und alle weiteren Social-Media-Accounts wurden auf privat umgestellt.
Dass der neue Twitter-Chef Elon Musk ein Fan von Kryptowährungen ist, war bereits hinlänglich bekannt. Insbesondere die Meme-Kryptowährung Dogecoin hat es Musk angetan. So ermöglichte er bereits das Bezahlen mit Dogecoin für Produkte von Unternehmen wie Tesla und The Boring Company. Inhaber von Dogecoin hoffen seit langem auf ein offizielles Engagement zwischen Twitter und Dogecoin, was sich positiv auf die Kursentwicklung auswirken würde. Im Netz kursieren bereits Gerüchte, dass Twitter Coin lediglich ein Code-Name für Dogecoin sei.
Twitter Coin als Trinkgeld?
Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass Musk plant, Krypto auf der Twitter-Plattform zu implementieren. Welche Kryptowährung es sein wird und wann dies genau passieren wird, kann allerdings noch niemand verlässlich sagen. Marktbeobachter vermuten, dass Twitter die eigene Kryptowährung im ersten Schritt offenbar für das Trinkgeldsystem verwenden will. Weitere Funktionen könnten folgen – immerhin will Musk Twitter zur “Everything-App” machen, die wie das chinesische WeChat im Alltag für alle möglichen Bezahlvorgänge genutzt werden soll. Im September 2021 führte Twitter die Trinkgeldfunktion (“Tips”) in der App ein. Bislang verwendet der Nachrichtendienst dafür Payment-Dienste von Drittanbietern, die mit Echtgeld, Bitcoin und Ethereum funktionieren.