Uber-Kunden können jetzt per Klarna bezahlen
Klarna ist jetzt als Paymentmethode bei Uber verfügbar. - Quelle: Klarna
Das Zahlungsnetzwerk Klarna hat jetzt eine Partnerschaft mit Uber bekannt gegeben, um Millionen von Verbrauchern die alternativen Zahlungsmethoden von Klarna auf den Mitfahr- und Lieferplattformen von Uber und Uber Eats anzubieten.
Mit der Option „Jetzt bezahlen“ von Klarna, die in den USA, Deutschland und Schweden verfügbar ist, können Nutzer ihre nächste Fahrt oder Lieferung sofort und vollständig mit nur einem Klick bezahlen und alle ihre Einkäufe bequem in der Klarna-App verfolgen.
Darüber hinaus profitieren Benutzer in Schweden und Deutschland von der monatlichen Zahlungsoption von Klarna, die es ihnen ermöglicht, alle ihre Einkäufe in einer einzigen, zinslosen Zahlung zu bündeln, die mit ihrem monatlichen Gehaltszyklus übereinstimmt.
Für Klarna stelle die Partnerschaft mit Uber einen bedeutenden Meilenstein dar, sagt Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitbegründer von Klarna. Sie biete Verbrauchern noch mehr Flexibilität und Komfort beim Bezahlen, auch unterwegs.
Mehr Flexibilität für Uber-Kunden
Im Jahr 2023 wurden fast 9,5 Milliarden Fahrten mit Uber unternommen, und allein im vierten Quartal 2023 waren es durchschnittlich 28 Millionen Fahrten pro Tag – mehr als eine Million pro Stunde.
Karl Hebert, Vizepräsident für Zahlungen, Risiko und Identität bei Uber, kommentiert die neue Partnerschaft: „Mit den Angeboten von Klarna können unsere Kunden in den USA (Jetzt bezahlen), Schweden und Deutschland (Jetzt bezahlen und monatliche Zahlung) ihre Fahrten und Lieferungen innerhalb weniger Tage bezahlen. Wir sind bestrebt, unser Zahlungserlebnis zu verbessern und zu lokalisieren, und unsere Partnerschaft mit Klarna hilft uns dabei, genau das zu erreichen und gleichzeitig unsere Akzeptanzkosten zu senken.“
Klarna bietet eine fairere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Kreditkarten ohne Zinsen. Das Unternehmen führt strenge Eignungsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass es Kredite nur an diejenigen vergibt, die in der Lage sind, die Kredite zurückzuzahlen. Daher werden statistisch 99 Prozent der Kredite bei Klarna zurückgezahlt. Um die Anhäufung von Schulden zu verhindern, wird die Nutzung von Klarna eingeschränkt, wenn eine Zahlung versäumt wird.