Über 40.000 Kunden bei Smartphone-Bank Neon
Banking-App stark nachgefragt: 220 Prozent mehr Kunden seit Jahresbeginn
Der Kundenzuwachs beim Schweizer Fintech Neon beläuft sich derzeit auf rund 3.000 neue Nutzer im Monat, wie die Direktbank jetzt mitteilte. Das Zürcher Start-Up profitiert von der Digitalisierungswelle durch die Corona-Pandemie und hat auch sonst vieles richtig gemacht.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
40.000 Kunden nutzen die Banking-App

Die Schweizer Smartphone-Bank Neon kann mittlerweile rund 40.000 Kunden verzeichnen, wie das Fintech jetzt mitteilte. Monatlich kämen etwa 3.000 neue Nutzer dazu, was einem Kundenwachstum von plus 220 Prozent seit Jahresbeginn entspreche, so die positive Bilanz der Zürcher Direktbank. Neon ist seit dem Frühjahr 2019 mit seiner Banking-App auf dem Schweizer Markt aktiv. Der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Digitalisierungstrend hat auch in der Schweiz zu einem Nutzerwachstum bei den digitalen Finanzangeboten geführt.
Digitale Services kommen gut an
Positive Auswirkungen auf die Kundenzahlen hätten laut Neon auch neue Features wie das volldigitale Foto-Onboarding, die Auslandzahlungen mit dem Partner Transferwise sowie die Versicherungspartnerschaft mit der Helvetia-Tochter Smile. Als erste Schweizer Banking-App wurde Neon außerdem in die App-Gallery von Huawei aufgenommen. Erfreut sei man auch über das hohe Vertrauen der bereits bestehenden Kunden, denn die Einlagen auf den Neon-Konten lägen drei bis zehnmal höher als bei anderen Neobanken. Für das letzte Quartal des Jahres seien nun neue Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Loyalität geplant, heißt es in einer Pressemitteilung der Direktbank etwas vage.
Wie Revolut, nur aus der Schweiz?
Zur Gründung im Jahr 2017 erklärte Neon, man wolle „das alltägliche Banking in der Schweiz aufmischen“. Die Gründer Jörg Sandrock, Simon Youssef, Julius Kirscheneder, Michael Noorlander und Patric Ammann wollen ein kundenfreundlicheres und günstigeres Banking anbieten als die etablierten Bankinstitute im Land – und die Schweizer Version von Revolut werden. Investoren gefiel das gut, nicht zuletzt, weil die Neon-Gründer auch in der TV-Show „Höhle der Löwen“ auftraten. Dort konnten sie sich ein Investment von 250.000 Franken sichern. Im September 2019 gab es dann eine Finanzierungsrunde, die Neon weitere fünf Millionen Franken an Investitionen einbrachte. Neon hat keine eigene Banklizenz, die Banking-App setzt auf der Banken-Infrastruktur der Hypothekarbank Lenzburg auf. Das digitale Girokonto von Neon steht Schweizer Staatsbürgern und Verbrauchern aus zahlreichen anderen Staaten zur Verfügung, darunter auch Deutschland.
Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren
- # Über 300 Kryptowährungen handelbar
- # In Deutschland reguliert
- # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
- # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
- # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer
Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!
Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!
Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!
Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen
Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!
Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.
Lesen Sie auch

Partner Content
KI-Aktien: Welche soll man kaufen?
Künstliche Intelligenz (KI/AI) - Das sind laut XTB-Analysten die besten KI-Unternehmen für Anleger

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
Bester CFD-Broker 2023
Auszeichnung für Online-Broker: XTB wird als “Bester CFD-Broker 2023” ausgezeichnet

Partner Content
Kostenlose ETF-Sparpläne jetzt bei 1822direkt buchbar
1822direkt bietet Kunden ab sofort 100 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos an

Partner Content