Umfrage zum digitalen Euro - In der Finanzbranche herrscht Uneinigkeit

Kein klares Stimmungsbild für die digitale Version der europäischen Währung: Banken fürchten hohe Risiko

Der digitale Euro soll kommen und Europa digital vorantreiben. Doch eine Mehrheit der Akteure in der deutschen Finanzbranche fürchtet zu hohe Risiken. Das geht aus einer Umfrage vom Center for Financial Studies hervor.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Geteilte Meinung zum digitalen Euro

Eine Studie zur Einführung des digitalen Euro zeigt, dass in der deutschen Finanzbranche keine Einigkeit herrscht. Zahlreiche Banken befürchten Risiken für die eigenen Geschäftsmodelle. - Quelle: Shutterstock.com

Der digitale Euro soll die Digitalisierung in Europa vorantreiben. In der deutschen Finanzbranche wachsen aber die Bedenken, wie eine Umfrage des Center for Financial Studies zeigt. Befragt wurden Fach- und Führungskräfte der deutschen Finanzindustrie.

In der Umfrage geben rund 51 Prozent der Befragten an, dass die EZB einen digitalen Euro einführen sollte. 42 Prozent der Befragten sprachen sich dagegen aus. Ein weiteres Ergebnis zeigt, dass sich die Finanzbranche zwar zu 42 Prozent dafür ausspricht, dass der digitale Euro programmierbar sein sollte. Rund 35 Prozent davon sind aber auch der Meinung, dies nicht beurteilen zu können.

Banken fürchten zu hohes Risiko

Beim Risiko sehen viele Banken offenbar schwarz. Rund 74 Prozent der Befragten schätzen das Risiko für die Banken als mindestens mittel ein, wenn Kunden direkt Einlagen bei der EZB halten dürften. Auch die Wirksamkeit geldpolitischer Maßnahmen wurde in der Umfrage diskutiert. Mit 57 Prozent ist eine deutliche Mehrheit davon überzeugt, dass deren Wirksamkeit durch einen digitalen Euro nicht reduziert wird. Nur rund 25 Prozent der Befragten halten dies für möglich.

Ob der digitale Euro die bereits bestehenden Kryptowährungen ausbremst, ist bisher nicht gewiss. 50 Prozent der Befragten glauben nicht, dass der Einfluss des digitalen Euro so groß sein wird. Ein Drittel kann sich solch einen großen Einfluss hingegen vorstellen.

Die Hoffnung ist jedoch, dass der digitale Euro den Aufholprozess in der Digitalisierung beschleunigt.  Europa hinkt hier deutlich hinterher. Grund für solche Hoffnungen ist, dass ein digitaler Euro nicht den hohen Schwankungen einer Kryptowährung unterliegt. Für Unternehmen und Verbraucher wäre der digitale Euro demnach berechenbarer und somit kalkulierbarer.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner