Umfrage: Predictive Banking noch Zukunftsmusik

Nur 15 Prozent kennen "Predictive Banking"

„Predictive Banking“ gilt unter Branchenkennern als zukunftsweisend, aber gleichzeitig noch als Zukunftsmusik. Kein Wunder: Für die Masse ist dieser Begriff noch völlig unbekannt. Dies geht aus der aktuellen FinTech Holvi-Umfrage hervor.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hohe Erwartungen an das Predictive Banking

Das FinTech Holvi hat in einer nicht repräsentativen Umfrage 271 Teilnehmer (zumeist Freiberufler und Gewerbetreibende) in Deutschland und Österreich zum Thema „Predictive Banking“ befragt. Das Ergebnis war recht eindeutig: 85 Prozent der Befragten haben noch nie etwas von dem Begriff gehört. Unter denjenigen, die ihn kennen, glauben rund 25 Prozent, dass Predictive Banking positive Auswirkungen auf das eigene Geschäft haben wird. Lediglich sechs Prozent der Befragten gibt an, dass das analyse- und datengetriebene Banking von ihrem Bankendienstleister angeboten wird.

Zwar weiß ein Großteil der Befragten mit dem Begriff (noch) nichts anzufangen. Dennoch glaubt die Mehrheit, dass Predictive Banking den Job einfacher machen kann beziehungsweise dass es sich positiv auf das Geschäft auswirkt. Erwartet werden vor allem Zeiteinsparungen (20 Prozent), ein verringerter Verwaltungsaufwand (12 Prozent), Unterstützung bei Einnahmen- und Ausgabenmanagement (10 Prozent) sowie verbesserte Erkenntnisse, Orientierung und Vorschläge basierend auf den Bankgeschäften (5 Prozent).

FinTechs und Banken zu gleichen Teilen in der Pflicht

Die Umfrage macht deutlich, dass die Teilnehmer offen sind gegenüber dem verstärkten Einsatz neuer Technologien beim Finanzmanagement und Banking. Die damit verbundene Erwartungshaltung betrifft sowohl FinTechs als auch Banken mit klassischem Portfolio. Immerhin gaben 62 Prozent der Befragten an, innovative Banklösungen von allen Banken zu erwarten.

Ergebnisse der FinTech Holvi-Umfrage im Überblick

  • Über 85 Prozent der Befragten haben noch nie etwas von Predictive Banking gehört.
  • Etwa 81 Prozent wissen nicht genau, was Predictive Banking leisten kann.
  • Rund 25 Prozent glauben dennoch, dass Predictive Banking ihren Job einfacher machen oder ihr Geschäft verbessern könnte.
  • Lediglich sechs Prozent der Teilnehmer geben an, dass ihr Bankendienstleister Predictive Banking im Portfolio hat.
  • Die Hälfte der Befragten erwartet innovative Bankenlösungen sowohl  von traditionellen Banken als auch von FinTechs, 25 Prozent sehen nur FinTechs in der Pflicht und drei Prozent nur die klassischen Banken.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner