Umfrage zu KI in der Finanzberatung

36 Prozent der Bürger offen für KI-Einsatz

Kann künstliche Intelligenz die Finanzberatung verbessern? Das können sich in Deutschland eher jüngere Menschen unter 50 Jahren vorstellen. Auch Verbraucher mit einem überdurchschnittlichen Gehalt zeigen sich aufgeschlossener gegenüber KI-gestützten Beratungsangeboten.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Unter 50-Jährige offener für KI-Beratung

36 Prozent der Bürgerinnen und Bürger offen für KI-Einsatz. - Quelle: Shutterstock.com

Beim Thema Geld ist der Beratungsbedarf in Deutschland groß: Nur ein Drittel der Deutschen schätzt das eigene Finanzwissen als "gut" oder "sehr gut" ein. Der Durchbruch der künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet nun neue Möglichkeiten in der Finanzberatung. Allerdings steht bisher nur gut ein Drittel der Bundesbürger dem Einsatz von KI-gestützten Beratungsangeboten zu Themen wie Geldanlage, Kredit oder Altersvorsorge aufgeschlossen gegenüber. Das ergab die Umfrage "TeamBank-Liquiditätsbarometer".

Besonders offen für KI-gestützte Finanzberatung sind Besserverdienende mit einem Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro im Monat. Während sich 53 Prozent von ihnen eine Nutzung vorstellen können, gilt das nur für rund 30 Prozent der Befragten mit einem Einkommen von weniger als 2.000 Euro im Monat. Jüngere Befragte zeigen sich ebenfalls aufgeschlossener. Fast die Hälfte der 18- bis 49-Jährigen würde sich von KI zu Finanzthemen beraten lassen, aber nur ein Viertel der 50- bis 79-Jährigen. Auch Männer stehen der KI-Beratung mit 42 Prozent offener gegenüber als Frauen (30 Prozent).

Pro und Contra KI in der Finanzberatung

Gegen eine Finanzberatung durch KI spricht aus Sicht der Skeptiker vor allem, dass die Entscheidungen vermeintlich nicht immer transparent nachvollziehbar sind. 86 Prozent nennen diese Sorge. Weitere 82 Prozent vertrauen Menschen einfach mehr als Maschinen. Ebenso viele befürchten, dass KI ihre Fragen nicht ausreichend beantwortet. 60 Prozent lehnen die Nutzung der Technologie sogar grundsätzlich ab, weil sie den Verlust von Arbeitsplätzen befürchten.

Für eine Beratung durch KI spricht aus Sicht der Aufgeschlossenen vor allem die Verfügbarkeit rund um die Uhr. 81 Prozent nennen diesen Vorteil. Drei von vier Befragten erwarten zudem eine objektivere und unabhängigere Beratung. Weitere 71 Prozent fühlen sich durch KI weniger zu Handlungen und Zusagen gedrängt. 67 Prozent halten es sogar für möglich, dass die Technologie dem Menschen überlegen ist.

"Im Bereich der Finanzdienstleistungen bietet KI in allen Phasen der Kundenbeziehung individuelle Unterstützung“, sagt Christian Polenz, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG. Um das Vertrauen in diese Technologien zu stärken, sei es aber entscheidend, konkrete Leitplanken für die Arbeit mit KI-Tools in Unternehmen vorzugeben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner