Umsatz der Fintech-Unternehmen im Check

Die Millionen-Umsätze von 18 Fintech-Startups

Immer mehr Fintechs schießen in Deutschland aus dem Boden. Bekannt sind vor allem N26, Solarisbank oder Billpay. Doch wieviel Umsatz generieren die Startups eigentlich? 18 Fintechs haben nun ihre Finanzen offengelegt und erlauben somit einen Blick in die bisher unter Verschluss gehaltenen Zahlen.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Unterschiedlich starke Umsätze

Immer mehr Fintechs geben ihre Umsatzzahlen preis.

Die Fintech-Branche wächst – und damit auch die Neugier der Öffentlichkeit in die Finanzbücher.  Bisher blieben Umsatzzahlen und Co. streng geheim. Finanz-Szene.de hat nun die Erlöse der seit 2009 gegründeten 50 bedeutendsten Finanz-Startups aus Deutschland untersucht. 18 davon machten  detaillierte Angaben zu ihren Erträgen, die Hälfte davon zusätzlich für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Das Ergebnis: Die Erlöse schwanken sehr stark, was mit dem unterschiedlichen Alter der Fintechs erklärt werden kann. Daher sind die Werte auch nur schwer miteinander vergleichbar. Dennoch geben sie einen guten Einblick, wie wertvoll die Fintechs für Deutschland sind und in Zukunft sein werden.

Überblick deutscher Fintechs und ihre Erlöse

Startup

Umsatz in Euro

Aevi

43,6 Millionen

Billie

1,2 Millionen

Billpay

28,2 Millionen

Creditshelf

2,2 Millionen

CRX Markets

0,9 Millionen

Decimo

0,7 Millionen

Deposit Solutions

5,7 Millionen

Elinvar

1,2 Millionen

Finanzcheck

36,1 Millionen

Finleap

5,8 Millionen

Finreach

2,1 Millionen

Kreditech

71 Millionen

N26

11 Millionen

Orderbird

9,3 Millionen

Ottonova

0,1 Millionen

Ratepay

24 Millionen

Savedroid

0,0 Millionen

Solarisbank

12,1 Millionen

Quelle: Geschäftsberichte; Ratepay: Zahlen von März-Dez. 2017     

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner