Unabhängiger Girokonto-Vergleich: Check24 beendet zertifiziertes Portal

Streit mit Verbraucherschützern um Girokonto-Vergleich

Der Portalbetreiber Check24 zieht Konsequenzen aus dem Streit mit Verbraucherschützern und schaltet seine nicht-kommerzielle Vergleichswebseite von Girokonten ab. Hintergrund sind die unklare Rechtslage und eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Aus nach nur 5 Monaten

Nach nur fünf Monaten schaltet Check24 seine Internetseite zum kostenlosen und unabhängigen Vergleich von Girokonto-Gebühren ab. Verbraucherschützer hatten gegen das nichtkommerzielle Angebot geklagt. - Quelle: Shutterstock.com

Fünf Monate nach dem Start schaltet Check24 seinen Online-Vergleich für kostenlose Girokonten wieder ab. Verbraucherschützer hatten gegen das Angebot geklagt. Check24 hatte auf seiner Plattform die erste, vom TÜV zertifizierte Vergleichswebseite für Girokonten in Deutschland angeboten (wir berichteteten). Verbraucher konnten dort 19 unterschiedliche Kostenpositionen wie Kontogebühren oder Dispozinsen ihres Girokontos vergleichen. Check24 listete die Konditionen aller großen Privatbanken, der meisten Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie der Online-Banken auf. Laut EU-Richtlinie ist jedes Land zur Bereitstellung eines solchen zertifizierten Vergleichs verpflichtet. Der Zertifizierungsprozess ist aufwändig und kostenintensiv, daher haben sich in Deutschland außer Check24 bislang keine weiteren Betreiber von Vergleichsportalen lizensieren lassen. Check24 hatte nach eigenen Angaben einen siebenstelligen Betrag in das Angebot investiert.

Verbraucherschützer klagten gegen Check24

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisierte, dass der Check24-Vergleich Verbrauchern nicht genügend Durchblick biete. Der Vergleich decke nur 613 von mehr als 1.700 Banken in Deutschland ab, zudem würde meist nur jeweils ein Girokontomodell pro Bank analysiert. Viele Geldinstitute hätten aber verschiedene Kontomodelle. Nach Ansicht des vzbv decke die Vergleichswebseite nicht den Markt ab und erfülle daher nicht die Vorschriften der europäischen Zahlungskonten-Richtlinie. Verbraucher könnten auf Grundlage eines intransparenten Vergleichs zu falschen Kontoabschlüssen verleitet werden, so der Vorwurf. Die Verbraucherschützer reichten daher eine Unterlassungsklage gegen Check24 vor dem Landgericht München ein. Es drohte ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder sogar sechs Monate Haft.

Check24 reagiert und beendet nicht-kommerziellen Vergleich

Check24 widersprach den Anschuldigungen: Man habe exakt die Kriterien umgesetzt, die vom Gesetzgeber definiert wurden. Schließlich sei der nicht-kommerzielle Girokontenvergleich vom TÜV Saarland zertifiziert worden. Nun hat der Münchner Plattformbetreiber auf den Streit mit den Verbraucherschützern reagiert und die Vergleichswebseite aufgrund der unklaren Rechtslage abgeschaltet. Nach dem Aus für den einzigen zertifizierten Girokonto-Vergleich gibt es in Deutschland nun keine nicht-kommerziellen Vergleichswebseiten für Girokonten mehr. Das Bundesfinanzministerium muss sich jetzt nach einem neuen Vergleichsportal für Bankangebote umsehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner