Dank steigender Zinsen sind Anlageprodukte wie Tages- und Festgeld bei Privatanlegern wieder sehr beliebt. Das Fintech Unitplus hat jetzt ein neues Produkt für Sparer gestartet, das “Festplus”.
TAGES- UND FESTGELD LIEGT IM TREND
Mit "Festplus" können Verbraucher zwischen Bezahlen und Sparen wählen. - Quelle: Shutterstock.com
Das Berliner Fintech Unitplus hat ein neues Produkt gestartet: „Festplus“ ist eine Festgeld-Alternative basierend auf einem ETF. Das neue Anlageprodukt ergänzt das Portfolio von Unitplus. Mit Festplus legen Kunden ihr Geld befristet auf maximal drei Jahre in einen Mix aus Unternehmensanleihen an. Von Unitplus erhalten sie dafür Zinsen in Höhe von 3,65 Prozent. Im Vergleich dazu bieten die meisten Banken im Durchschnitt 2,89 Prozent an bei gleicher Laufzeit.
Seitdem die Zinsen in Deutschland wieder kontinuierlich angestiegen sind, wächst die Beliebtheit von Tages- und Festgeldkonten. Diese bieten Verbrauchern die Möglichkeit, flexibel oder über einen überschaubaren Zeitraum Geld sicher anzulegen – ohne sich mit den Turbulenzen der Börsen beschäftigen zu müssen. Zudem ist kein Hintergrundwissen nötig, um Geld auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Das kommt gut an bei den deutschen Sparern. Rund 16,9 Millionen Kunden nutzen entsprechende Angebote.
SO FUNKTIONIERT FESTPLUS
So funktioniert das neue Sparprodukt Festplus von Unitplus: Kundeneinlagen werden bis September 2027 fest angelegt mit einer attraktiven Vergütung.
- Das Geld wird über verschiedene Länder und Industrien breit gestreut in 269 bonitätsstarke Anleihen mit festem Fälligkeitsdatum angelegt.
- Der Anleger erhält währende der Laufzeit Zinszahlungen und am Laufzeitende seinen investierten Betrag vollständig zurück.
- Der Kunde kann sein Geld auch vor Laufzeitende flexibel auf sein Konto überweisen und mit seiner UnitPlus Bankkarte damit bezahlen.
- Wie bei allen UnitPlus Portfolios, gehört das Geld auch bei FestPlus zu jeder Zeit dem Anleger und genießt in voller Höhe als Sondervermögen besondere Rechte.