Universal Digital Payments Network (UDPN) in Davos vorgestellt

Alternatives Zahlungssystem für digitale Währungen

Das alternative Netzwerk auf Distributed-Ledger-Basis soll nahtlose digitale Zahlungen über mehrere digitale Zentralbankenwährungen und regulierte Stablecoins unterstützen. Es wurde jetzt in Davos auf dem Weltwirtschaftsforum vorgestellt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

UDPN in Davos vorgestellt

Das Universal Digital Payments Network (UDPN) soll nahtlose digitale Zahlungen über mehrere digitale Zentralbankenwährungen und regulierte Stablecoins unterstützen. - Quelle: Shutterstock.com

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurde das Universal Digital Payments Network (UDPN) vorgestellt. Das UDPN ist ein Messaging-Backbone auf Distributed-Ledger-Technologie (DLT), das die Interoperabilität zwischen der schnell wachsenden Anzahl verschiedener regulierter Stablecoins und digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency/CBDCs) gewährleisten soll. Es soll zudem die nahtlose Konnektivität zwischen gewerblichen IT-Systemen und regulierten digitalen Währungen ermöglichen. Das UDPN hat das Potenzial, die Kosten für digitale Zahlungen zu senken und die Akzeptanz durch Banken und Unternehmen jeder Größe zu beschleunigen.

Bei der Einführungsveranstaltung in Davos diskutierten Vertreter der führenden globalen Finanzinstitutionen Deutsche Bank, HSBC, Standard Chartered, The Bank of East Asia und Akbank die sich rasant entwickelnde Welt digitaler Währungen, die Bedeutung der Interoperabilität und warum es eine neue Infrastruktur braucht, um diese Entwicklungen zu unterstützen.

Test- und Pilotprojekte

Quelle: Universal Digital Payments Network (UDPN)

Das UDPN ist ein fortschrittliches Projekt für Zahlungen in digitaler Währung und befindet sich seit über zwei Jahren in der Entwicklung. Es hat bereits mehrere bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die Einführung einer UDPN-Sandbox im Juli letzten Jahres, bei der mehrere Banken aktiv Stablecoin-Transfer- und Währungsumtausch-Transaktionen getestet haben.

Etliche globale Tier-1-Banken werden in diesem Monat an einer Reihe von Use Case POCs teilnehmen, die zeigen werden, wie das UDPN die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Integration digitaler Währung in tägliche Geschäfts-, Bank- und Zahlungsszenarien lösen wird. Bei den ersten beiden POCs werden zwei weltweit tätige Banken die Möglichkeiten des UDPN für grenzüberschreitende Überweisungen und Swap-Transaktionen mit digitalen Währungen testen und auch prüfen, wie die kritische „Travel Rule" für anonyme Stablecoin-Transfers zwischen zwei Finanzinstituten auf dem UDPN einfach umgesetzt werden kann.

Gemeinschaftsprojekt UDPN

An der Entwicklung des Netzwerks waren der globale Softwareanbieter GFT, das Unternehmen für dezentrale Cloud-Infrastruktur Red Date Technology und TOKO, die digitale Asset-Entwicklungs-Engine, die in Zusammenarbeit mit DLA Piper bereitgestellt wurde, beteiligt.

“Der Zweck des UDPN besteht darin, eine potenzielle Alternative zu bestehenden Zahlungssystemen zu untersuchen, indem die Interoperabilität zwischen Fiat-unterstützen Tokens von Stablecoins und regulierten Protokollen ermöglicht wird”, so Marika Lulay, CEO von GFT. “Der dezentrale Ansatz und die geografische Breite der teilnehmenden Unternehmen in Kombination mit der fortschrittlichen technologischen Lösung, die für diese Versuche eingesetzt wird, machen dieses Netzwerk zu einem herausragenden Beispiel”, so Lulay.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner