Unstoppable Finance will Defi-Bank werden

Fintech mit großen Plänen: Krypto-Startup will eigene Bank gründen

Das Start-Up Unstoppable Finance hat nach dem Launch der Ultimate-App weitere Pläne: wie jetzt bekannt wurde, will das Fintech eine Vollbank gründen, die im dezentralen Finanzwesen (DeFi) angesiedelt ist.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Krypto-Fintech plant Spezialbank

Die Gründer von Unstoppable Finance: Maximilian von Wallenberg-Pachaly, Peter Großkopf und Omid Aladini (von links) wollen eine Defi-Bank starten. - Quelle: Unstoppable Finance

Das Berliner Krypto-Fintech Unstoppable Finance hat angekündigt, eine eigene Defi-Vollbank zu gründen. Die Bank im dezentralen Finanzwesen soll voll reguliert sein und Banken und Blockchain zusammenführen. Die Spezialbank soll im Sommer 2024 an den Start gehen. Hinter Unstoppable Finance stehen die Gründer Maximilian von Wallenberg-Pachaly, Omid Aladini und Peter Grosskopf, der bereits an der Gründung der Solarisbank beteiligt war. Im vergangenen Jahr konnte das Start-Up eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12,5 Millionen Euro abschließen. Im November startete das Fintech dann die App “Ultimate”: In der App können Nutzer eine Wallet erstellen – also eine digitale Geldbörse - und eine Auswahl von Protokollen nutzen, um Kryptowährungen zu handeln, zu leihen oder anzulegen.

Verbindung von traditionellen Bankleistungen und Blockchain

Für das neue Projekt, die DeFi-Vollbank will Unstoppable Finance auch einen eigenen Stablecoin in Form eines E-Geld-Tokens herausgeben. Man wolle das Thema Banking neu denken, sagte Mitgründer Peter Grosskopf im Gespräch mit dem Handelsblatt. Zum einen gebe es bereits viele Ansätze aus der Blockchain-Industrie, um etwa digitale Identitäten zu erstellen oder Zahlungen zu erleichtern. Diese Bereiche seien meist aber noch nicht mit der Realwirtschaft verbunden.

Der Euro-Stablecoin soll mit FIAT-Geld abgesichert sein und den Leitlinien der EU-Verordnung „Markets-in-Crypto-Assets“ (MiCA) folgen, die im April vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde. Neben dem Kryptobereich will Unstoppable Finance den Kunden im Rahmen der Vollbank auch eine breite Palette von traditionellen Bank- und Finanzdienstleistungen anbieten.

Für Grosskopf ist die Gründung der Vollbank eine konsequente Weiterentwicklung: „Das Bankensystem läuft heute noch weitgehend auf alten Gleisen. Geld fließt selten in Echtzeit. Mit dem Aufkommen von Stablecoins wird Geld plötzlich programmierbar und kann rund um die Uhr in Sekunden verarbeitet werden. Zusätzlich sind Transaktionen hochgradig transparent – eine riesige Innovation. Jetzt ist es an der Zeit, diese Technologie zu nutzen, um das Finanzsystem so umzubauen, wie wir es heute von null aufbauen würden“, erklärt der Gründer seine Vision.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner