Der US-Konzern Vanguard plant einen Robo-Advisor für den europäischen Markt. Für die Realisierung des Projektes konnte das Berliner Fintech BCG Digital Ventures gewonnen werden. Dies geht aus Medienberichten des Finanzmagazins Finance Forward hervor.
Vanguard plant nach Europa zu expandieren
Laut Medienbericht: Vanguard plant Robo Advisor für Europa. - Quelle: Shutterstock.com
Vanguard verwaltet aktuell rund 6,2 Billionen US-Dollar und ist damit nach Blackrock zweitgrößter Vermögensverwalter weltweit. Auf dem amerikanischen und asiatischen Markt ist der Konzern bereits vertreten. Nun will Vanguard offenbar auch Europa erobern. Dies geht aus Medienberichten des Finanzmagazins Finance Forward hervor. Demzufolge plant das Unternehmen einen Robo-Advisor in Europa einzuführen.
Laut Berichten sollen dafür die Dienste der Berliner Growth-Plattform BCG Digital Ventures genutzt werden. Somit könnte auch die deutsche Bundeshauptstadt zum Standort des Robo-Projekts werden. Dies könnte man aus diversen Stellenanzeigen ableiten, die das Berliner Fintech online gestellt hat. Dort ist von einer digitalen Investmentplattform in Berlin die Rede, die in Zusammenarbeit mit einem Global Player realisiert werden soll.
Mögliche Konkurrenz für Scalable Capital
Vanguard könnte zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz auf dem europäischen Robo-Markt werden. Immerhin bietet der US-Konzern ein erfolgreiches Geschäftsmodell und viel Erfahrung. Zudem könnte dieses Konkurrenzdenken ein weiteres Indiz dafür sein, dass Vanguard bald in Europa Fuß fassen wird.
Hauptkonkurrent Blackrock hat sich auf dem europäischen Markt nämlich bereits etabliert. Der Konzern ist am größten Robo-Advisor Deutschlands, Scalable Capital, beteiligt. Mit dem Robo-Advisor von Vanguard könnte vielleicht ein neuer Herausforderer Zutritt zu dem hart umkämpften Markt gewinnen.