Vermögensbarometer 2025

Die finanzielle Zufriedenheit in Deutschland steigt weiter

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) fühlen sich die Menschen in Deutschland finanziell zunehmend gut aufgestellt. Mit Blick auf die Zukunft und ihre Absicherung im Alter sind sie zuversichtlicher, heißt es in der Umfrage, die seit 2005 erhoben wird.

Anzeige

Die ROLAND Rechtsschutzversicherung unterstützt Verbraucher bei der nachhaltigen Bewältigung von Konflikten, ob privat, im Beruf, im Verkehr oder bei einer Immobilie. Es gibt drei Tarife ab 12,61 Euro pro Monat. ROLAND wurde bereits mehrfach als Fairster Leistungsregulierer ausgezeichnet. .

» Direkt zum Anbieter*

Verbraucher in Deutschland sind optimistisch

Die Menschen in Deutschland fühlen sich finanziell zunehmend gut aufgestellt. Und sie sind zuversichtlicher mit Blick auf die Zukunft. - Quelle: Shutterstock.com

Trotz der Wirtschaftsflaute in Deutschland sowie den Kriegen in verschiedenen Teilen der Welt sind die Menschen in Bezug auf ihre Finanzen wieder optimistischer: 41 Prozent schätzen in diesem Jahr ihre finanzielle Lage als gut oder sogar sehr gut ein. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als 2024 und sogar 7 Prozentpunkte mehr als noch 2023.

Auch die Zahl der unzufriedenen Befragten nimmt ab: Demnach bezeichnen nur noch 23 Prozent ihre finanzielle Lage als schlecht oder eher schlecht. Damit nähern sich die Werte wieder den Ergebnissen aus den Jahren vor dem russischen Überfall auf die Ukraine an. Das zeigt sich auch daran, dass 37 Prozent der Menschen mit einer Verbesserung ihrer finanziellen Situation in den kommenden beiden Jahren rechnen.

Dieser Optimismus ist besonders unter den Jüngeren verbreitet: 45 Prozent der 16- bis 29-Jährigen und 50 Prozent der 30- bis 39-Jährigen gaben an, dass es ihnen aktuell gut oder sehr gut gehe. Und sogar knapp drei Viertel der Jüngeren rechnen damit, dass sich ihre Lage in den kommenden beiden Jahren verbessern wird.

Sparen steht hoch im Kurs

Trotz Absinken der Inflation sind sich die Menschen laut Vermögensbarometer überall in Deutschland über eines einig: Regelmäßiges Sparen ist (sehr) wichtig. Das sagen mit 76 Prozent mehr als drei Viertel der Befragten. Nur 6 Prozent halten es für weniger oder gar unwichtig. Besonders viel Zustimmung gibt es unter den Jüngeren: 84 Prozent der 30- bis 39-Jährigen und 82 Prozent der 16- bis 29-Jährigen finden es sinnvoll, regelmäßig Geld zur Seite zu legen.

Beim Vermögensaufbau sind die Menschen vorsichtig

Doch so wichtig den Menschen das Sparen ist – beim Vermögensaufbau bleibt die Mehrheit vorsichtig: 51 Prozent der Befragten investieren laut der Studie ausschließlich in Anlagen ohne Risiko und nehmen dafür im Gegenzug geringere Erträge in Kauf. Diese Diskrepanz zeigt sich besonders beim Sparbuch: Nur 20 Prozent halten es für geeignet, mehr aus ihrem Geld zu machen. Tatsächlich nutzen es laut der Umfrage aber 29 Prozent.

Das zeigt sich auch bei der Investition in Wertpapiere: Nur 28 Prozent der Befragten besitzen aktuell Aktien, Fonds oder andere Anlagen, die nicht festverzinslich sind. 16 Prozent haben zwar früher schon einmal investiert. Die Mehrheit von 56 Prozent hat jedoch noch nie ein Depot gehabt. Erfreulich ist aber, dass die Jüngeren ihr Geld häufiger in Wertpapiere anlegen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind das 35 Prozent, 38 Prozent bei den 30- bis 39-Jährigen.

Absicherung im Alter wird vorangetrieben

Eine andere erfreuliche Entwicklung ist laut Vermögensbarometer, dass 63 Prozent der Befragten bereits etwas für ihre finanzielle Absicherung im Alter getan haben. Oder sie haben entsprechende Pläne. Das sind 2 Prozentpunkte mehr als vergangenes Jahr. 22 Prozent der Befragten sorgen aktiv vor und wollen darüber hinaus noch mehr tun. Außerdem ist der Anteil derjenigen auf 37 Prozent gesunken, die bislang noch nicht vorgesorgt haben.

Diese positive Entwicklung wird von einer anderen Zahl unterstrichen: Eine wachsende Gruppe ist davon überzeugt, ausreichend für ihr Alter vorzusorgen. 46 Prozent der Befragten – und damit 6 Prozentpunkte mehr als 2024 – rechnen wahrscheinlich oder auf jeden Fall damit, die gewünschte Absicherung zu erreichen.

Vertrauen in Sparkassen am höchsten

Bei der Frage, welchem Kreditinstitut die Menschen ihr Geld am ehesten anvertrauen würden, stehen die Sparkassen laut Vermögensbarometer erneut an erster Stelle: 37 Prozent der Befragten entschieden sich für die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute – damit nochmal ein Prozentpunkt mehr als 2024. Die Volks- und Raiffeisenbanken belegen mit 16 Prozent den zweiten Platz. Im vergangenen Jahr waren das 19 Prozent. Unter den Direktbanken genießt die ING mit einem Anteil von 13 Prozent (2024: 14 Prozent) das höchste Ansehen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner