Verschmelzung von Comdirect und Commerzbank

Was ändert sich für Comdirect-Kunden?

Die Online-Bank Comdirect bestand seit den 1990er Jahren, jetzt wurde sie vollumfänglich von der Commerzbank übernommen. Was bedeutet das für Comdirect-Kunden? Welche Änderungen gibt es?

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Großbank übernimmt Online-Tochter

Commerzbank schließt Komplettübernahme der comdirect ab. Foto: Commerzbank-Zentrale in Frankfurt. - Quelle: Commerzbank AG

Die Direktbank Comdirect wurde zum 2. November 2020 von der Commerzbank übernommen. Die Großbank hatte vor wenigen Monaten angekündigt, ihre Online-Tochter vollständig übernehmen zu wollen. Mit dem Eintrag ins Handelsregister ist die Verschmelzung der beiden Finanzinstitute nun abgeschlossen. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung hatten sich die Geschäftsmodelle der beiden Banken zunehmend angeglichen. Mit der Zusammenführung sollen der Ausbau digitaler Lösungen gefördert und Kosten eingespart werden. Die bisherigen Standorte der Comdirect in Quickborn bei Hamburg sowie in Rostock sollen laut Commerzbank erhalten bleiben, die rund 1.200 Mitarbeiter werden übernommen. Aber was bedeutet der Zusammenschluss für die Kunden der Comdirect?

Das ändert sich, das bleibt gleich

Laut Pressestelle wird es für Comdirect-Kunden zunächst keine massiven Veränderungen geben. Bisherige IBAN, Karten, Finanzprodukte und Kredite der Comdirect sowie das beliebte und kostenlose Comdirect Girokonto sollen weiterhin ohne Probleme funktionieren. Kunden könnten die Angebote uneingeschränkt nutzen, heißt es.

  • Für die Einsicht ihrer Konten sollen Kunden nach wie vor die unterschiedliche App- und Online-Zugänge der Comdirect und der Commerzbank nutzen, so die Empfehlung.
  • Kunden der Direktbank können auch weiterhin in einer Commerzbank-Filiale Bargeld ein- und auszahlen.
  • Die Kooperation mit der Cashgroup (Geldautomaten) bleibt bestehen.

Was (noch) nicht funktioniert: Sparbücher und andere Dienstleistungen der Commerzbank können Comdirect-Kunden mit ihren hinterlegten Daten nicht nutzen. Eventuell wird der gegenseitige Zugriff auf Kundendaten im nächsten Jahr möglich.

Wer einen Ratenkredit bei der Comdirect abbezahlt oder sein Konto überzieht, wird künftig unter Umständen eine neue Gläubiger-Identifikationsnummer entdecken: statt DE54CDB00000065539 wird dann folgende Nummer auf der Überweisung angezeigt: DE38ZZZ00000020140. Die Umstellung erfolgt automatisch.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner