Die Direktbank Comdirect verschmilzt mit der Commerzbank und soll das Privatkundengeschäft maßgeblich prägen. So wolle man sich laut eigenen Aussagen mehr an die Kundenwünsche orientieren.
Commerzbank-Konzern schärft sein Profil
Quelle: Comdirect
Die Comdirect und die Commerzbank verschmelzen zu einer neuen, modernen Bank – so zumindest der Anspruch. Dafür hat die Comdirect vom Marktforschungsinstitut Kantar eine Kundenumfrage durchführen lassen. Das Ziel: Den Kunden besser verstehen und das Banking-Angebot an den Nutzern anzupassen. Unter anderem wird eine neue Website gezeigt, die ein Vorschlag sein könnte, wie der Internetauftritt der Direktbank künftig aussehen kann. Das Layout wirkt moderner, zudem lassen Screenshots laut dem IT-Finanzmagazin erahnen, dass der eigenen App mehr Bedeutung zugeschrieben wird.
Zum Schluss der Umfrage stellt Comdirect an den Kunden noch die Frage, wie er zu Zero-Commission-Anbietern wie Trade Republic, Scalable Capital Broker oder Gratisbroker steht. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass der Commerzbank-Konzern ebenfalls in das Neobroker-Geschäft einsteigen will?
Die Commerzbank will jünger und moderner werden
Wieviel sich von diesen in der Umfrage vorgestellten Entwürfen tatsächlich umsetzen lassen und wieviel die „neue“ Commerzbank davon übernimmt, bleibt abzuwarten. Comdirect-Chef Arno Walter hat immerhin das Versprechen gegeben, „unsere Kunden werden in der Commerzbank mehr Comdirect erleben“.
Dabei könnten einige, traditionelle und weniger netzaffine Kunden der Commerzbank auf der Strecke bleiben. Die Ausrichtung ist somit klar: Mehr Moderne, weniger Tradition für den Commerzbank-Konzern. Eine Strategie, die vor allem junge und zahlungswillige Kundschaft anlocken soll.