Ab sofort können Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken den Bezahldienst Apple Pay nutzen. Somit können Kreditkarten der Banken für Apple Pay freigegeben und damit kontaktlos in Geschäften bezahlt werden.
Kunden von über 850 Banken haben nun Zugriff auf Apple Pay
Apple Pay startet nach langer Wartezeit nun auch bei den Volks- und Raiffeisenbanken.
Volks- und Raiffeisenbanken-Kunden, die die neue Version der VR-Banking-App (Versionsnummer 20.13.2) nutzen, können ab sofort via Apple Pay bezahlen. Dafür müssen sie ihre Visa- oder Mastercard der Volks- und Raiffeisenbanken mit dem mobilen Bezahldienst verknüpfen. Girokarten funktionieren mit Apple Pay nicht.
Insgesamt steht der Apple-Dienst für 850 Banken aus dem Verbund der Volks- und Raiffeisenbanken sowie der BB Bank, der Sparda- und der PSD-Banken zur Verfügung. Bei der Aktivierung von Apple Pay kann es bei einigen Kreditkarten noch zu Problemen kommen. Diese sollen aber zeitnah behoben werden.
Verknüpfung mit Apple Pay bereits für 2019 geplant
Aber: Nicht alle Kreditkarten der Banken werden unterstützt. Laut dem Online-Portal Heise funktionieren die Business Cards der Banken noch nicht mit Apple Pay. Die DZ BANK, die die Business Cards für die Volks- und Raiffeisenbanken ausgibt, will das Problem angehen.
Der Start von Apple Pay bei den Volks- und Raiffeisenbanken war bereits für 2019 geplant, ähnlich wie bei den Sparkassen und der Commerzbank. Im Gegensatz zur Konkurrenz konnten die Volks- und Raiffeisenbanken ihren Zeitplan aber nicht einhalten.