Wirksame Vorsorge gegen Überschuldung

Verbraucherschützer fordern finanzielle Bildung von der Kita bis zur Rente

Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung weisen Verbraucherschützer auf strukturelle Lücken in der Finanzbildung hin. Ihre Forderung: Finanzielle Bildung sollte in Deutschland bereits in den Schulen fest verankert werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Mit Finanzbildung gegen Überschuldung vorgehen

Finanzielle Bildung muss insbesondere in den Schulen fest verankert werden. - Quelle: Shutterstock.com

Über fünf Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Das sind rund 8 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die durchschnittliche Schuldenhöhe liegt bei 31.300 Euro. „Finanzielle Bildung ist die beste Prävention vor Überschuldung“, sagt Christoph Zerhusen, Jurist und Überschuldungsexperte der Verbraucherzentrale NRW anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung. Die gemeinsame Aktion der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) steht in diesem Jahr unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“.

Finanzkompetenz schon früh fördern

Gerade junge Menschen stehen mit dem Eintritt ins Erwachsenenleben oft unvorbereitet vor komplexen finanziellen Entscheidungen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Finanz- und Medienkompetenz zu vermitteln. „Finanzielle Allgemeinbildung sollte schon im Kindergarten beginnen“, sagt Zerhusen. „In den Schulen gehört sie fest in die Lehrpläne und Prüfungsvorgaben. Dafür braucht es vor allem entsprechend fortgebildete Lehrkräfte.“

Veränderung der Lebenssituation wie Berufswechsel, Familiengründung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit erfordern oft auch eine neue Finanzplanung: Dazu sind passgenaue Informationen und Unterstützung nötig. Präventionsmaßnahmen müssen zielgerichtet auf unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen abgestimmt werden, so der Überschuldungsexperte. „Gute Finanzbildung kann Überschuldung vorbeugen oder erneute Überschuldung verhindern. Sie fördert Finanzwissen, stärkt Selbstvertrauen und Zukunftsaussichten“, sagt Zerhusen.

Stabile Finanzierung und Recht auf Schuldnerberatung

Die sozialen Schuldnerberatungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege und der Verbraucherzentralen, die in der im Jahr 2000 gegründeten AG SBV zusammengeschlossen sind, fordern von der Politik mehr Engagement. „Finanzielle Bildung wird zwar oft versprochen, aber selten stabil finanziert“, kritisiert Zerhusen. „Es reicht nicht, zeitlich befristete Projektmittel zu vergeben. Es braucht eine dauerhafte und gesetzlich abgesicherte Finanzierung von Prävention und Bildungsangeboten.“ Außerdem fordert die AG SBV ein Recht auf Schuldnerberatung. „Menschen in Not müssen einen schnellen Zugang zu einem Beratungsangebot erhalten“, sagt Zerhusen.

Die Verbraucherzentrale NRW bietet derzeit in 13 Städten eine kostenfreie Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung an. Die Beratung reicht von einer Bestandsaufnahme der Haushaltsfinanzen über einen Plan zur Schuldenregulierung bis zur Unterstützung bei der Einigung mit den Gläubigern. Auch unterstützt die Verbraucherzentrale NRW Lehrkräfte bei der Vermittlung von finanzieller Bildung.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner