Was Verbraucher im Bereich Banking und Fintech nervt

Bankkunden suchen Orientierung

Viele Verbraucher in Europa und Nordamerika fühlen sich vom Thema Finanzen gestresst und mitunter überfordert. Banken und Finanzdienstleister sollten mehr Orientierung und Hilfestellung bei Finanzfragen bieten, anstatt sich auf den Vertrieb ihrer Produkte zu konzentrieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Finanzen als größter Stressfaktor

Laut einer US-Studie empfinden die meisten Menschen den größten Stress, wenn es um ihre Finanzen geht.

Nicht die Gesundheit, die Familie oder die Arbeit sind der größte Stressfaktor im Leben der Menschen, sondern die Finanzen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „The Future of Money“, die auf einer Befragung von Verbrauchern in Europa und Nordamerika basiert. 37 Prozent der Teilnehmer gaben an, vom Thema Finanzen gestresst zu sein, wie die Wirtschaftswoche berichtet. Dabei geht es vielen Menschen ähnlich: im Laufe des Lebens häufen sich verschiedene Konten, Kredite, Hypotheken und Kreditkarten an, die den Überblick über die eigenen Finanzen erschweren. Viele Kunden empfinden Geldthemen als komplex und undurchschaubar. Fragen beispielsweise zur persönlichen Altersvorsorge oder zur Absicherung im Fall von Arbeitslosigkeit und Krankheit wecken tiefsitzende Ängste und werden daher oft auf die lange Bank geschoben.

Lücken im Finanzwissen

Ein weiterer Grund, warum Kunden vom Thema Finanzen gestresst sind, ist, dass viele ein eher geringes Finanz-Wissen haben. Banken und Finanzdienstleister verstehen sich in erster Linie als Vermittler von Produkten und Leistungen und bieten meist nur kurzfristige Beratungen. Sinnvoll und hilfreich für die Kunden wäre aber, wenn Banken und Fintechs langfristig Orientierung im Finanzdschungel bieten könnten.

Ein interessantes Konzept wäre beispielsweise, Apps zu entwickeln, die Wissen zum Thema Finanzen vermitteln. Bislang konzentrieren sich Anwendungen aus dem Finanzbereich darauf, Produkte und Dienstleistungen zu vertreiben und zu verwalten. Während es in anderen Bereichen wie Sprachen, Gesundheit oder Kosmetik viele Apps gibt, die auf ansprechende Art und Weise erklären und Wissen vermitteln, existiert keine Anwendung für den Finanzbereich, die Wissenslücken schließt. Hier könnten Finanzdienstleister mit innovativen Konzepten ansetzen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner