„Wettbewerbsfeindliche Praktiken“ bei Apple Pay?

EU-Kommission will Untersuchungen starten

Es ist gemeinhin bekannt, dass Apple ein eigenes geschlossenes Ökosystem geschaffen hat. Das gilt auch für den mobilen Bezahldienst Apple Pay. Laut einem Bericht des juristischen Fachdienstes MLex sind die Wettbewerbshüter der EU-Kommission aktuell dabei zu prüfen, ob ein Verfahren gegen Apple wegen „wettbewerbsfeindlicher Praktiken“ gestartet werden soll.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Für das iPhone geht nur Apple Pay

EU-Wettbewerbskommissarin will Apple Pay unter die Lupe nehmen. - Quelle: Shutterstock.com

Muss Apple künftig auch andere Bezahldienste auf iPhone oder Apple Watch zur Verfügung stellen? Die EU-Kommission prüft derzeit, ob ein Verfahren gegen Apple wegen „wettbewerbsfeindlicher Praktiken“ eingeleitet werden soll. Seit Jahren weigert sich Apple, anderen Bezahl-Apps einen Zugriff auf den NFC-Chip im iPhone zu erlauben.

Noch im letzten Jahr hatte EU-Kommissarin Margrethe Vestager gesagt, sie sehe bisher keine marktbeherrschende Stellung von Apple Pay im Mobile Payment und verwies auf Mobile-Payment-Lösungen von Google und Samsung. Das Problem: Diese Alternativen können nicht auf Apple-Geräten genutzt werden.

Payment-Systeme mit QR-Code funktionieren auf Apple-Geräten

Bisher funktionieren alternative Bezahl-Apps mit iOS nur, wenn sie auf NFC verzichten und stattdessen auf QR-Codes setzen. So schaffte es Payback Pay beispielsweise, bereits zweieinhalb Jahre vor dem Deutschlandstart von Apple Pay sein mobiles Zahlungs-System auf dem iPhone zu platzieren.

Bisher ist nicht klar, worum es bei den Vorermittlungen der EU-Kommission wirklich geht. Vielleicht ist NFC gar kein Thema. Laut dem Bericht von MLex hat die EU-Kommission zuletzt lediglich verschiedene Player dazu befragt, wie sie die Rolle von Apple Pay bei In-App-Payments sehen. Dem Verbraucher bleibt also weiterhin nur eins übrig: Abwarten und die Situation, so wie sie ist, zu akzeptieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner