Wird China die erste bargeldlose Gesellschaft der Welt?

Studie zum digitalen Zahlungsverkehr

Vier von fünf Zahlungen in China werden mobil abgewickelt. Die Hälfte aller chinesischen Bürger nutzt mobile Zahlungssysteme wie WeChat Pay oder Alipay. Nun will die Volksrepublik auch eine eigene Digitalwährung einführen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Mobile Payment ist Standard

In China hat mobiles Bezahlen mit dem Smartphone längst Zahlungen mit Bargeld abgelöst. - Quelle: Shutterstock.com

Laut einer Studie der in Hongkong ansässigen South China Morning Post (SCMP) ist China auf dem besten Weg, die erste bargeldlose Gesellschaft der Welt zu werden. Bereits heute werden vier von fünf Zahlungen in China mobil abgewickelt. Mobile Payment wird vor allem durch die Tech-Giganten Tencent (WeChat Pay) und Alibaba (Alipay) vorangetrieben, deren mobile Bezahlsysteme von knapp der Hälfte der 1,4 Milliarden chinesischen Bürger genutzt werden. 2018 beliefen sich die mobilen Zahlungen von Privat- und Geschäftskunden auf 41 Billionen US-Dollar. China verfügt außerdem über den größten globalen Markt für den Online-Wertpapierhandel.

China plant eigene Digitalwährung

Als eines der ersten Länder weltweit plant China zudem die Einführung einer nationalen virtuellen Währung. „DC/EP“ lautet der Name des ehrgeizigen Projekts, das Kürzel steht für Digital Currency und Electronic Payment. Vor dem Start der Digitalwährung hat die Volksbank von China umfangreiche Tests im elektronischen Zahlungsverkehr angekündigt. Laut der Parteizeitung Global Times soll die Testphase von DC/EP noch in diesem Jahr beginnen, obwohl es aufgrund der Corona-Pandemie zu Verzögerungen bei dem Projekt kam. Experten vermuten, dass die Währung wie Bitcoin auf der Blockchain-Technologie basieren wird – allerdings mit einer zentralen Kontrollstelle.

Chinesische Fintechs boomen

Wie aus der SCMP-Studie weiter hervorgeht, nutzen 87 Prozent der chinesischen Verbraucher Fintech-Dienste. Insbesondere die Sparte der Insurtechs steht offenbar vor einem Boom. Angesichts dieser Werte prognostiziert die Studie auch ein großes Wachstumspotenzial für die Online-Vermögensverwaltung in China. „Es ist zu erwarten, dass die chinesischen Fintech-Unternehmen über die Landesgrenzen hinaus in die breitere Welt expandieren werden“, sagt Eugene Tang, Wirtschaftsredakteur der SCMP. „Die Coronavirus-Pandemie, die zu Paradigmenwechseln in der Art und Weise geführt hat, wie Menschen verdienen und bezahlen, wird den Aufstieg von Fintechs nur beschleunigen und den Appetit von Investoren und Verbrauchern auf Online-Finanzdienstleistungen erhöhen“, prognostiziert der Wirtschaftsjournalist.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner