Wirecard-Banking-App: So viele Kunden zählte Boon Planet tatsächlich

„Hundert Millionen Nutzer“

„Hunderte Millionen Bankkunden“ bis 2025 – das war das ambitionierte Ziel von Ex-Wirecard-Chef Markus Braun für das B2C-Konto Boon Planet. Doch wieviele Nutzer waren es tatsächlich? Das Portal Finance Forward hat sich auf die Suche gemacht und Antworten gefunden.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wenn Vorstellung und Realität weit auseinander klaffen

Quelle: Boon Planet / Screenshot: mobilebanking.de

Boon Planet zählte zu den wichtigsten Projekten des insolventen Wirecard-Konzerns. Dabei handelte es sich um ein mobiles Bankkonto, mit dem der ehemalige Wirecard-CEO Markus Braun „hunderte Millionen Bankkunden“ erreichen wollte. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus, wie Finance Forward nun berichtet. Gerade einmal 10.000 aktive Nutzer soll das Angebot vor der Wirecard-Pleite gehabt haben.

Zum Vergleich: Der große Konkurrent N26 darf sich bereits mit 1,5 Millionen Kunden in Deutschland brüsten, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht. Die Öko-Neobank Tomorrow zählt immerhin über 30.000 Kunden.

Ende von Boon Planet schon vor Wirecard-Pleite besiegelt

Dabei standen die Chancen für Boon Planet anfangs gar nicht schlecht. Das Vorgängerprojekt Boon erfreute sich mit seiner virtuellen Prepaid-Mastercard großer Beliebtheit. Doch letztendlich konnte Boon Planet die Erwartungen nicht erfüllen. Im Gegenteil.

Die Bilanz des B2C-Kontos war zuletzt unterirdisch. Dies haben Insider Finance Forward und Capital berichtet. Boon Planet habe Unsummen an Geld verschlungen. Sechs Millionen Euro pro Jahr sollen es gewesen sein. Gleichzeitig habe es laut Insider aber nur ein sehr begrenztes Budget für Marketing-Aktivitäten gegeben. Intern soll bereits vor der Krise das Ende von Boon Planet diskutiert worden sein. Braun habe sich gegen die Abschaltung gewehrt – für die „Außenwirkung“ sei Boon Planet einfach zu wichtig.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner