Worauf sparen die Deutschen?

Studie der Privaten Bausparkassen: Rekordinflation und Bauzinsen bestimmen Sparmotive

Angesichts der Rekordinflation und steigender Zinsen haben viele Bürger weniger Spielraum zum Sparen. Laut einer aktuellen Studie sparen die meisten Verbraucher für ihre Altersvorsorge. Auch wenn Wohneigentum der große Traum ist, belegt dieses Sparmotiv nur den 3. Platz.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Anschaffungen werden nach hinten verschoben

Die "Ausbildung der Kinder" rückt als Sparmotiv der Deutschen in den Hintergrund. - Quelle: Shutterstock.com

Rekordinflation und höhere Bauzinsen: Beides hinterlässt deutliche Spuren bei den Sparmotiven. Das ist das wichtigste Ergebnis der Herbstumfrage 2022 von Kantar im Auftrag der Privaten Bausparkassen zum Sparverhalten der Bundesbürger. Die Befragung fand bereits zum 76. Mal statt.

Das Sparmotiv "Konsum" wird jetzt nur noch von 42 Prozent der Bundesbürger genannt. Bei der Sommerumfrage waren es noch 49 Prozent. "Angesichts sinkender Realeinkommen und einer Rekordinflation, die sich 2023 kaum abschwächen dürfte, wird Sparen für die meisten Menschen in Deutschland immer schwieriger", erklärt Hauptgeschäftsführer Christian König: Spätere Anschaffungen müssten da in den Hintergrund rücken.

Wohneigentum auf Platz 3 der Sparziele

Quelle: Verband der privaten Bausparkassen e.V.

Die mittlerweile deutlich höheren Bauzinsen spiegeln sich nach Auffassung des Verbands auch im Rückgang beim Sparmotiv "Wohneigentum" wider. Es wurde aktuell von 37 Prozent der Befragten genannt - nach 44 Prozent zuvor. "Eigene vier Wände", so König, "bleiben zwar der Lebenstraum Nr. 1. Normal- und Geringverdiener zweifeln derzeit aber zunehmend daran, ihn sich noch erfüllen zu können." Die Politik sei aufgerufen, hier mehr zu tun und vor allem auch die Sparfähigkeit und Sparbereitschaft in diesen Einkommensgruppen zu stärken. Wohneigentum dürfe nicht zum Luxusgut für Besserbetuchte werden, kritisiert der Chef der Privaten Bausparkassen.

Altersvorsorge ist Sparziel Nr. 1

Angesichts knapper werdender Spielräume fürs Sparen beschränken sich viele auf das Sparmotiv "Altersvorsorge". Es führt die Liste mit deutlichem Abstand an. 56 Prozent der Befragten nennen es - nach zuvor 57 Prozent.

Einen Rückgang verzeichnet auch das Sparmotiv "Kapitalanlage": Nach 33 Prozent in der Sommerumfrage nennen es aktuell nur noch 29 Prozent.

Das Sparmotiv "Notgroschen" legt von 6 Prozent auf 9 Prozent zu. "Ausbildung der Kinder" wird nur noch von 2 Prozent der Befragten genannt; 3 Prozent waren es vorher.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner