Banken-Ranking: Die größten & beliebtesten Banken Deutschlands
Das sind die größten, besten und beliebtesten Finanzinstitute in Deutschland
Auf dem deutschen Bankenmarkt gibt es unzählige Banken – überregionale, regionale, private, Genossenschaftsbanken, Filial- und Direktbanken. In diesem Artikel listen wir die größten Banken Deutschlands auf – hinsichtlich ihrer Kundenzahl, Bilanz und Filialdichte.
Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!
HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die größten Banken Deutschlands nach Kundenzahl

Die Kundenzahl einer Bank ist eine wichtige und gut messbare Größe. Gleichzeitig ist sie von den Banken aber auch einfach zu manipulieren. Viele Institute veröffentlichen zudem gar keine Kundenzahlen. Daher kann es sein, dass unsere Liste eine Bank nicht berücksichtigt, die mit ihren Kundenzahlen nicht rausrückt.
Position |
Bank |
Kunden in Millionen |
Stand |
1 |
Sparkasse |
32,62 |
2018 |
2 |
Volksbank/Raiffeisenbank |
13,85 |
2018 |
3 |
ING-DiBa |
8,75 |
2018 |
4 |
Postbank |
7,07 |
2018 |
5 |
Deutsche Bank |
4,77 |
2018 |
6 |
Commerzbank |
4,46 |
2018 |
7 |
DKB |
4,07 |
2018 |
8 |
comdirect |
2,41 |
2019 |
9 |
Consorsbank |
1,46 |
2017 |
10 |
Advanzia Bank S. A. |
1,30 |
2018 |
DIE 10 BELIEBTESTEN BANKEN IN DEUTSCHLAND
Welche Banken sind bei den deutschen Kunden am beliebtesten? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie von Reader’s Digest und dem Innovations-Institut Dialego nachgegangen. Die Kernfrage der Befragung lautete „Bitte nennen Sie uns die Marke, der Sie persönlich am meisten vertrauen und die Sie Freunden oder Familie weiterempfehlen würden“. Aus den Antworten von über 4.000 Verbrauchern ergibt sich folgendes Banken-Ranking:
- Sparkasse (35 Prozent)
- Volks- und Raiffeisenbank (16 Prozent)
- Ing (10 Prozent)
- Sparda-Bank (6 Prozent)
- Commerzbank (6 Prozent)
- Postbank (6 Prozent)
- DKB (5 Prozent)
- Comdirect (3 Prozent)
- Deutsche Bank (3 Prozent)
- Targobank (2 Prozent)
Gegenüber der Befragung im Jahr 2020 haben sich Sparda und Commerzbank verbessert, die Postbank ist um zwei Plätze abgerutscht.
BANKEN-RANKING NACH GEWINN
Aufschlussreich ist auch ein Ranking der wichtigsten Banken in Deutschland nach Gewinn. Das Online-Magazin Finanz-szene.de hat im Juni 2021 eine große Zusammenstellung mit den Vorsteuerergebnissen der gut 30 wichtigsten deutschen Banken und Sparkassen zusammengestellt.
Position |
Bank |
In Millionen Euro |
1 |
DZ Bank (Konzern) |
1455 |
2 |
HVB Group |
1072 |
3 |
ING Deutschland |
1042 |
4 |
Deutsche Bank |
1021 |
5 |
VW Bank |
844 |
6 |
KfW |
600 |
7 |
BNP Deutschland |
499 |
8 |
Targobank |
426 |
9 |
Santander Consumer Bank |
394 |
10 |
Deka |
386 |
11 |
HCOB |
257 |
12 |
LBBW |
252 |
13 |
DKB |
250 |
14 |
Helaba |
223 |
15 |
BayernLB |
195 |
16 |
HSBC Deutschland |
187 |
17 |
Deutsche Pfandbriefbank |
154 |
18 |
Apobank |
136 |
19 |
Berenberg |
125 |
20 |
Oldenburgische Landesbank |
115 |
21 |
Kreissparkasse Köln |
99 |
22 |
Berliner Volksbank |
85 |
23 |
Landwirtsch. Rentenbank |
83 |
24 |
IKB |
73 |
25 |
Frankfurter Volksbank |
62 |
26 |
L-Bank |
50 |
27 |
Haspa |
45 |
27 |
Baader Bank |
45 |
29 |
Landesbank Berlin / Berliner Sparkasse |
40 |
30 |
Stadtsparkasse München |
35-130 |
31 |
BB Bank |
34 |
32 |
Sparda-Bank Baden Württemberg |
23 |
33 |
Sparkasse KölnBonn |
20,5-108,8 |
34 |
NRW Bank |
18 |
35 |
Metzler |
3 |
36 |
NordLB |
-13 |
37 |
Commerzbank |
-2626 |
Die größten Banken Deutschlands nach Bilanzsumme
Bei den Bilanzsummen gibt es große Unterschiede zwischen den Banken. Laut „die Welt“ sei die Bilanzsumme der 50 größten Banken im vergangenen Jahr erneut gesunken. Eine entsprechende Rangliste veröffentlichte die Zeitung 2019. Der Rückgang war aber geringer als die Jahre zuvor. 2017 lag er laut Welt-Bericht bei minus 3,9 Prozent, 2018 waren es durchschnittlich minus 1,5 Prozent. Zudem schafften es 33 der 50 gelisteten Institute ihre Bilanzsumme wachsen zu lassen.
Spitzenreiter unter den wachsenden Instituten war die Direktbank und Commerzbank-Tochter Comdirect mit einem Plus von 16,9 Prozent auf 26,9 Milliarden Euro. Auch die Deutsche Bank verzeichnete ein Wachstum und überschritt die Billionen-Marke. Hier ein Überblick über die zehn größten Banken Deutschlands (Stand 2019).
Position |
Bank |
Bilanzsumme in Euro |
1 |
Deutsche Bank |
1,35 Billionen |
2 |
DZ Bank |
519 Milliarden |
3 |
KfW Bankengruppe |
486 Milliarden |
4 |
Commerzbank |
462 Milliarden |
5 |
Unicredit |
287 Milliarden |
6 |
LBBW |
241 Milliarden |
7 |
Bayern LB |
220 Milliarden |
8 |
ING Deutschland |
171 Milliarden |
9 |
Helaba |
163 Milliarden |
10 |
Nord LB |
154 Milliarden |
Die größten Banken Deutschlands nach Filialen
Der deutsche Bankensektor ist unterteilt in eine sogenannte Drei-Säulen-Struktur. Eine Säule gehört den Genossenschaftsbanken (zum Beispiel DZ Bank, Volksbanken), eine weitere den öffentlich-rechtlichen Instituten (zum Beispiel KfW Bank, Landesbanken, Sparkassen) und die dritte den privaten Geschäftsbanken (zum Beispiel Deutsche Bank, Commerzbank, Unicredit Bank). Jede dieser Banken unterhält eigene Filialen (Direktbanken wie direkt1822, Comdirect oder Consorsbank sind hiervon natürlich ausgenommen).
Eine besondere Stellung nehmen hier die Sparkassen ein. Diese haben ein riesiges Filialnetz, da es viele regionale Sparkassen mit eigenen Standorten gibt. Allein die Hamburger Sparkasse unterhielt im Jahr 2018 um die 194 Filialen. Hier ein Überblick über die Banken mit den meisten Filialen (Stand 2018).
Position |
Bank |
Anzahl Filialen |
1 |
Sparkassen |
13.000 |
2 |
Volksbank |
10.000 |
3 |
Deutsche Bank |
2.064 |
4 |
Postbank |
rund 1.000 |
5 |
Commerzbank |
rund 800 |
6 |
Unicredit |
503 |
7 |
Santander |
210 |
8 |
Norddeutsche Landesbank |
91 |
9 |
L-Bank |
91 |
9 |
Deutsche Apotheker- und Ärztebank |
83 |
10 |
KfW |
80 |
Ranking: Das sind die Top 10 der wichtigsten Hausbanken der Deutschen
Die Hausbank spielt für die deutschen Bankkunden nach wie vor eine große Rolle, auch wenn zuletzt öfter vom Ende des Hausbankprinzips die Rede war. Nach wie vor vertraut die Mehrheit der Deutschen beim Girokonto auf eine traditionelle Hauptbank als Hausbank.
Das sind die 10 beliebtesten Hausbanken der deutschen Verbraucher:
- Sparkasse: 36%
- VR-Bank: 18,9%
- Commerzbank: 7,1%
- Postbank: 6,3%
- Deutsche Bank: 5,1%
- ING: 4,1%
- DKB: 3,2%
- Hypovereinsbank: 2,1%
- Comdirect: 1,8%
- Sparda Bank: 1,7%
Ein wichtiges Geschäft: Girokonten
Das wichtige Girogeschäft verzeichnete in den vergangenen 15 Jahren einen starken Kontenzuwachs. Während 2003 um die 84 Millionen Girokonten bestanden, kletterte der Wert 2017 auf 103 Millionen. Bemerkenswert ist dieser Anstieg vor allem vor dem Hintergrund, dass sowohl die Bevölkerung als auch die Volkswirtschaft über die Jahre konstant und stabil blieben.
Das Problem bei den Zahlen mit dem Girokontogeschäft: Es gibt keine offiziellen Statistiken seitens der Institute. Somit muss man sich mit der Zahlungsverkehrsstatistik behelfen. Laut dieser gibt es bei einer volljährigen Bevölkerung mit 69 Millionen Menschen schätzungsweise 85 bis 90 Millionen private Konten. Das heißt: Die Hälfte der Kunden führt neben seinem Hausbankkonto mindestens ein weiteres Konto bei einer anderen Bank
Bei den einzelnen Banken sind die Zahlen dürftig. Laut der Statistik gab es bei den Sparkassen im Jahr 2010 noch 34,7 Millionen Gehalts- und Girokonto-Kunden. 2011 sank der Wert bereits auf 33,9 Millionen. Für 2016 liegen die Zahlen bei 32,1 Millionen Giro-Kunden.
Bei den Volksbanken/Raiffeisenbanken stiegen die Zahlen der Gehalts- und Girokonto-Kunden von 13,4 Millionen im Jahr 2010 auf 15,0 Millionen im Jahr 2014 immer weiter an. Bis 2018 sanken die Werte aber wieder auf 13,9 Millionen Kunden.
Bei der Postbank sieht es etwas anders aus: Hier stiegen die Giro-Kundenzahlen von 6,0 Millionen im Jahr 2010 auf 7,1 Millionen im Jahr 2018.
Die 40 besten Banken und Sparkassen in Deutschland
Das US-Fachmagazin Forbes hat 2020 gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Statista zum zweiten Mal in Folge eine Liste der weltweit besten Banken erstellt. Anstatt die Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen zu bewerten, wie es Forbes für das Ranking der 100 größten börsennotierten US-Banken tut, die jährlich veröffentlicht werden, befragte Statista mehr als 40.000 Bankkunden auf der ganzen Welt nach ihrer Meinung zu ihren aktuellen und früheren Bankbeziehungen. Bewertet wurden die allgemeine Zufriedenheit mit der Bank und die Bereitschaft die Bank Freunden und Bekannten zu empfehlen sowie die fünf Schlüsselmerkmale Vertrauen, Gebühren, Kundenservice, digitale Dienstleistungen und Finanzberatung. Für jedes Land wurden rund 5 bis 75 Banken als beliebteste Banken identifiziert.
Für Deutschland umfasst die Liste 40 Kreditinstitute:
- Sparda-Bank Hessen
- ING Group 3. Fidor
- Sparda-Bank München
- DKB
- BBBank
- comdirect
- norisbank
- Sparkasse Dortmund
- Sparkasse Nürnberg
- Sparda-Bank West
- 1822direkt
- Kreissparkasse Heilbronn
- Sparda-Bank Berlin
- Sparda-Bank Südwest
- Ostsächsische Sparkasse Dresden
- Sparkasse Mittelthüringen
- Sparkasse Münsterland Ost
- Volkswagen Bank
- Die Sparkasse Bremen
- Kreissparkasse Köln
- Berliner Sparkasse
- Sparkasse Essen
- Sparda-Bank Hamburg
- OLB – Oldenburgische Landesbank
- LzO – Landessparkasse zu Oldenburg
- Commerzbank
- Sparkasse KölnBonn
- N26
- Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
- Consorsbank
- BW-Bank
- Dortmunder Volksbank
- Frankfurter Sparkasse
- Sparda-Bank Baden-Württemberg
- Stadtsparkasse München
- Erzgebirgssparkasse
- Haspa – Hamburger Sparkasse
- TARGOBANK
- Postbank
Die größten Direktbanken nach Kundenzahl
Ein Richtwert für Verbraucher ist auch ein Ranking der Direktbanken gemessen an der Kundenzahl. Das folgende Ranking basiert auf den Daten, welche die Online-Banken selbst herausgeben und kann den Markt daher nicht vollständig abbilden (manche Institute veröffentlichen keine Kundenzahlen). Die Angabe für die ING-Diba gilt ohne die Kunden der ING-Diba Austria, ebenso ist Flatex ohne Flatex Österreich gelistet, die Comdirect ohne Onvista Bank. Bei der Augsburger Aktienbank ist die Netbank inklusive. Die Autobanken erreichen die hohen Kundenzahlen zum Teil über die Fahrzeugfinanzierung. Die Angabe bei der Opel Bank bezieht sich allerdings nur auf die Einlagekunden. Bei 1822direkt werden nur die geführten Konten angegeben.
- ING-DiBa AG 8.980.000 (Stand: 12/20)
- DKB, Deutsche Kreditbank AG 4.660.000 (Stand: 12/20)
- Comdirect 2.954.000 (Stand: 09/20)
- Advanzia Bank S. A. 1.632.000 (Stand: 12/20)
- Consorsbank 1.500.000 (Stand: 08/20)
- Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch 1.400.000 (Stand: 08/20)
- Volkswagen Bank 1.037.000 (Stand: 12/20)
- Mercedes-Benz Bank AG 1.005.000 (Stand: 12/20)
- Bank of Scotland, Niederlassung Berlin 1.000.000 (Stand: 04/19)
- 1822direkt 600.000 (Stand: 04/19)
- norisbank GmbH 550.000 (Stand: 03/21)
- flatex GmbH 400.000 (Stand: 03/21)
- Augsburger Aktienbank AG 310.000 (Stand: 12/18)
- Renault Bank direkt 250.000 (Stand: 02/18)
- RaboDirect 250.000 (Stand: 02/21)
- Fidor Bank AG 250.000 (Stand: 12/17)
- onvista bank 208.000 (Stand: 04/19)
- VTB Direktbank 180.000 (Stand: 12/17)
- Credit Europe Bank N. V., Niederlassung Deutschland 175.000 (Stand: 12/20)
- Trade Republic Bank GmbH 150.000 (Stand: 08/20)
- S Broker AG & Co. KG 150.000 (Stand: 12/20)
- UmweltBank AG 121.200 (Stand: 12/20)
- Vivid Money 100.000 (Stand: 02/21)
- Smartbroker 70.000 (Stand: 12/20)
- GarantiBank International N. V., Niederlassung Düsseldorf 60.000 (Stand: 12/19)
- Sberbank Direct 51.000 (Stand: 03/21)
- Opel Bank S. A. 40.000 (Stand: 02/20)
- Tomorrow 40.000 (Stand: 09/20)
- pbb direkt 38.000 (Stand: 04/19)
- NIBC Direct 36.000 (Stand: 06/15)
- Deutsche Skatbank 21.000 (Stand: 04/19)
Zuverlässigkeits-Ranking: Welchen Banken vertrauen die Deutschen am meisten?
Das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung für das F.A.Z.-Institut hat Anfang 2023 im Rahmen einer Auswertung ein Ranking veröffentlicht, das auflistet, welche Kreditinstitute in Deutschland als besonders zuverlässig wahrgenommen werden. Für die Studie wurden die Zuverlässigkeit und das damit verbundene Ansehen von 1.400 Kreditinstituten aufgrund von 32.000 Aussagen in digitalen Kanälen zu diesen Aspekten im Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022 untersucht.
Interessant ist dabei, dass sich Privatbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken sowie Spezialinstitute in der Rangliste abwechseln und keine Bankengruppe besonders hervorsticht. Auch scheint das Attribut “Zuverlässigkeit” nicht von der Größe der Bank abzuhängen.
Das sind die Top-20 zuverlässigsten Kreditinstitute Deutschlands:
- Aareal Bank,
- Hamburger Sparkasse,
- UBS,
- Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank,
- BMW Bank,
- Raiffeisenbank Wangen,
- UmweltBank,
- Genossenschaftsbank München,
- Stadtsparkasse Düsseldorf,
- Merkur Privatbank,
- NRW Bank,
- P. Morgan,
- Sparkasse Lörrach-Rheinfelden,
- Degussa Bank,
- Deutsche Bank,
- VTB Bank (Europe),
- Comdirect,
- Deutsche Apotheker- und Ärztebank,
- Santander Consumer Bank,
- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB),
Weitere 25 Finanzinstitute, die als zuverlässig wahrgenommen werden:
- Taunus Sparkasse,
- ProCredit Bank,
- Donner & Reuschel,
- Volksbank Niederrhein,
- DZ Hyp,
- KfW,
- Baader Bank,
- Berenberg,
- Bankhaus Metzler,
- Warburg & CO,
- BNP Paribas,
- Helaba,
- Bayerische Landesbank,
- Nord/LB Norddeutsche Landesbank,
- Deutsche Kreditbank,
- HSBC Trinkaus & Burkhardt,
- Targobank,
- Postbank,
- Sparkasse Landshut,
- ING-Diba,
- Consorsbank,
- Commerzbank,
- UniCredit Bank,
- State Street Bank International,
- Bankhaus von der Heydt.
Die besten Arbeitgeber unter Banken und Finanzdienstleistern
Im Branchenranking Banken und Finanzdienstleistungen 2022 wurden 40 Unternehmen ausgezeichnet. Platz 1 in der Liste der besten Arbeitgeber im Banken- und Finanzsektor belegte die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt am Main, gefolgt von der Bayerischen Landesbank und der Sparda-Bank Berlin. Die M.M. Warburg & CO Gruppe ist der beliebteste Arbeitgeber unter den Privatbanken in Deutschland und erreichte Rang 16. Zu diesem Ergebnis kommt eine großangelegte Umfrage des Magazins Stern und des Marktforschungsunternehmens Statista. Dabei wurden mehr als 43.000 Beschäftigte zum Image von Arbeitgebern aus der Finanzbranche befragt.
Hier das Ranking der 20 besten Arbeitgeber aus der Banken- und Finanzbranche:
Platz |
Arbeitgeber |
Mitarbeiter |
Score |
1 |
Deutsche Bundesbank |
10,383 |
78 |
2 |
Bayerische Landesbank |
8,439 |
73 |
3 |
Sparda-Bank Berlin |
785 |
73 |
4 |
KFW |
7,323 |
72 |
5 |
Union Investment |
4,228 |
71 |
6 |
Kreissparkasse Heilbronn |
1,393 |
70 |
7 |
Berliner Volksbank |
1,8 |
70 |
8 |
Schwäbisch Hall |
6,7 |
69 |
9 |
Kreissparkasse Waiblingen |
1,2 |
69 |
10 |
Lowell Financial Services |
1,5 |
69 |
11 |
ING Deutschland |
6,043 |
69 |
12 |
Volkswagen Financial Services |
5,901 |
68 |
13 |
Deutsche Börse |
2,5 |
68 |
14 |
LBBW |
10 |
68 |
15 |
Volksbank BraWo |
757 |
68 |
16 |
M. M. Warburg & CO Gruppe |
963 |
68 |
17 |
BNP Paribas |
68 |
|
18 |
Nassauische Sparkasse Wiesbaden |
6 |
67 |
19 |
Sparkasse Vorderpfalz |
1,609 |
67 |
20 |
Sparkasse Nürnberg |
890 |
67 |
Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren
Preise vergleichen und sparen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!
Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de
Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!
Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!
Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!
Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!
Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.
Lesen Sie auch

Partner Content
Kostenlose ETF-Sparpläne jetzt bei 1822direkt buchbar
1822direkt bietet Kunden ab sofort 100 ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos an

Partner Content
XTB Prognosen in Bloomberg Rankings ausgezeichnet
Bloomberg Rankings Q2/2022: Marktanalysten des XTB Brokers zählen zu den besten der Welt

Partner Content
1822DIREKT DEPOT: KOSTENFREIES WERTPAPIERDEPOT FÜR NEUKUNDEN!
Wertpapierdepot bei der 1822direkt ab sofort ohne Depotgebühren

Partner Content
XTB Trading App: Eine der besten Apps für das Trading in Deutschland!
Top-Features der XTB Trading App für den Handel von Aktien, Indizes, Rohstoffen, ETFs & CFDs

Partner Content
XTB: DAX mit niedrigem Spread von 0,8 Punkten handeln
Online-Broker XTB mit erweitertem Angebot: Den Deutschen Leitindex mit einem Spread von 0,8 Punkten handeln

Partner Content