Checkout.com der Mega-Zahlungsdienstleister im Anbieter-Check

Milliardenschweres Unternehmen wickelt Zahlungen schnell und sicher mit eigener Technologie ab

Für Verbraucher sind sie oft unsichtbar, für die Branche aber unglaublich wertvoll: Zahlungsdienstleister zählen zu den Gewinnern der Coronapandemie. Sie wickeln Zahlungen im Auftrag von Online-Händlern ab, sorgen dafür, dass der Kunde zwischen verschiedenen Bezahlmethoden wählen kann und bieten zusätzliche Leistungen wie einen Betrugsschutz. Zu den größten und wertvollsten Dienstleistern zählt Checkout.com, dem wir uns ausführlich in diesem Anbieter-Check widmen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Über Checkout.com

Guillaume Pousaz hat Checkout.com zu einem Unicorn mit einer Bewertung von 15 Milliarden Dollar gemacht. In Europa können nur die Fintechs Revolut und Klarna ebenfalls eine ähnlich hohe Bewertung aufweisen. - Quelle: Checkout.com

Checkout.com gilt als weltweit führender Zahlungsservice-Anbieter im Online-Bereich. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet, die Zentrale befindet sich heute in London. Mittlerweile gibt es weltweit 17 Büros, darunter auch einen Standort in Berlin, und knapp 1.000 Mitarbeiter (Angaben Stand 2020).

Checkout.com übernimmt für Kunden, in der Regel Online-Händler, die komplette Zahlungsabwicklung zwischen Kasse und Kreditkartennetzwerk. Das Fintech verarbeitet über 150 Währungen und bietet Online-Händlern über die unternehmenseigene Plattform Zugang zu sämtlichen internationalen Zahlungskarten und beliebten lokalen Zahlungsmethoden.

Alleinstellungsmerkmal sorgt für viele Kunden

Checkout.com bietet etwas, was bisher kein anderer Zahlungsdienstleister in petto hat: Das Fintech stellt die drei wichtigen Stationen der Zahlungsabwicklung – Gateway, Acquiring und Verarbeitungsplattform – als Komplettpaket zur Verfügung. Dafür kommt eine selbst entwickelte Technologie zum Einsatz, die die Lösung laut eigenen Angaben besonders zuverlässig, stabil und schneller macht.

Das Prinzip scheint zu funktionieren. Laut eigenen Angaben habe Checkout.com das abgewickelte Zahlungsvolumen allein im vergangenen Jahr verdreifacht. So hat das Fintech über 500 neue Kunden dazugewonnen, darunter Pizza Hut, H&M und Grab. Zu den „Altkunden“ gehören unter anderem Größen wie Revolut, Careem, Glovo, Robinhood, Farfetch oder Klarna.

15 Milliarden Dollar Bewertung: Checkout.com zählt zu den wertvollsten Fintechs weltweit

Checkout.com ist eines der wertvollsten Fintechs weltweit. Anfang Januar 2021 konnte das britische Fintech für die Series C Finanzierung stolze 450 Millionen Dollar einsammeln. Damit ist Checkout.com nach eigenen Angaben 15 Milliarden Dollar wert und gilt somit als teuerstes, nicht börsennotiertes Fintech Europas und als Nummer vier weltweit. Zu den Geldgebern dieser Finanzierungsrunde gehören unter anderem der US-Investor Tiger Global Management, Greenoaks, Insight Partners Coatue sowie Singapurs Staatsfonds GIC.

Bereits im Jahr 2020 konnte Checkout.com 150 Millionen Dollar einsammeln. Damals wurde das Fintech mit 5,5 Milliarden Dollar bewertet. Checkout.com arbeitet seit seiner Gründung 2012 gewinnbringend und begeistert die Investoren regemäßig. Allein zwischen Mai 2019 und Mai 2020 ist das Transaktionsvolumen von Checkout.com um 250 Prozent gestiegen.

Übernahmen und Pläne für die Zukunft

Checkout.com will sich auf seinen großen Erfolgen nicht ausruhen. Im Gegenteil: Das Fintech hat 2020 zwei Startups übernommen – das französische Processout, das Kunden beim Onlinehandel den günstigsten Zahlungsanbieter heraussucht, und Pinpayment, das digitale Zahlungen für 12.000 Unternehmen in Australien und Neuseeland abwickelt.

Der Plan ist es, das Angebot von Checkout.com auszuweiten. „Bislang haben wir uns auf ‚Pay-ins‘ konzentriert – den Moment, in dem ein Verbraucher sein Geld gegen eine Ware oder Dienstleistung eintauscht“, sagt Finanzchef Thomas Hovaguimian im Gespräch mit Finance Forward. „Wir haben eine ‚Auszahlungslösung‘ entwickelt, weil der Geldfluss dort nicht aufhört.“ Zudem ist geplant, in den USA an die Börse zu gehen und den chinesischen Markt zu erobern.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner