Debitkarte, Girocard & Kreditkarte: Was ist der Unterschied?

Verschiedene Typen von Bankkarten: So unterscheiden sich Debitcard, Girocard und Kreditkarte

Welche Vorteile hat eine Debitkarte gegenüber einer herkömmlichen Kreditkarte? Und warum ist die Girocard in Deutschland so beliebt? Wir stellen Debitkarte, Girocard und Kreditkarte im Detail vor.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Bankkarte ist nicht gleich Bankkarte

Der Unterschied zwischen einer Debitkarte, einer Girocard und einer Kreditkarte ist so manchem Verbraucher nicht klar. - Quelle: Shutterstock.com

Debitkarte, Girocard, Kreditkarte – bezahlen kann man mit allen Geldkarten, aber was sind eigentlich die Unterschiede? Und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Kartentypen? Wir haben einen Überblick zusammengestellt.

Debitkarte

Debitkarten liegen im Trend. Immer mehr Bankinstitute in Deutschland setzen auf die Debitcard, bei der Einkäufe immer sofort vom Konto abgezogen werden. Anders als eine echte Kreditkarte hat eine Debitkarte keinen Kreditrahmen. Der Nutzer kann also nur so viel Geld verwenden, wie sich auch auf dem Konto befindet. Dadurch bietet die Debitkarte einerseits wenig Spielraum für größere Anschaffungen, andererseits aber auch einen Schutz vor Überschuldung. Eine Debitkarte ähnelt also einer Prepaid-Kreditkarte.

Debitkarten sind meist mit einem internationalen Zahlungssystem wie Mastercard oder Visa verknüpft, so dass Kunden sie weltweit an allen Akzeptanzstellen dieser Systeme einsetzen können. Auch beim Online-Shopping werden Mastercard und Visa Debitkarten akzeptiert.

Vorteile der Debitkarte

  • Wird oft kostenlos zum Konto ausgegeben
  • Nicht bonitätsabhängig, keine Schufa-Kontrolle
  • Kontrolle über die eigenen Ausgaben
  • Keine Überziehung möglich, Konto muss gedeckt sein
  • Weltweit einsetzbar dank Mastercard- oder Visa-System
  • Kann für Online-Shopping genutzt werden

Nachteile der Debitkarte

  • Kein Kreditrahmen
  • Hotels und Mietwagenanbieter verlangen oft eine “echte” Kreditkarte bei der Buchung
  • Wird in Deutschland noch nicht überall akzeptiert

Girocard

Die Girocard hieß früher EC-Karte und ist eine deutsche Lösung. Das Girocard-System gibt es nur in Deutschland, herkömmliche Girocards kann man im Ausland nicht zum Bezahlen oder Geld abheben benutzen. Im Grunde handelt es sich bei der Girocard auch um eine Debitkarte, da das Geld immer sofort vom Konto abgebucht wird.

Damit deutsche Bankkunden ihre Girocard im Urlaub aber trotzdem einsetzen können, wurde das Maestro-System von Mastercard ins Leben gerufen. Daher konnte man alle Girocards mit aufgedrucktem Maestro-Zeichen im Ausland nutzen, um zu bezahlen oder Bargeld am Automaten abzuheben. Damit wird aber bald Schluss sein. Mastercard hat angekündigt, Maestro zum Sommer 2023 einzustellen. Dann wird die Girocard künftig wirklich rein auf Deutschland beschränkt sein. Auch beim Online-Shopping wird die Girocard oft nicht akzeptiert.

Vorteile der Girocard

  • Wird oft kostenlos zum Konto ausgegeben
  • Wird in Deutschland praktisch überall akzeptiert und ist sehr weit verbreitet

Nachteile der Girocard

  • Nutzung im Ausland nur über zusätzliches Maestro (Mastercard) oder V-Pay (Visa) System möglich
  • Maestro wird zum Sommer 2023 eingestellt
  • Wird beim Online-Shopping oft nicht akzeptiert

Kreditkarte

Eine “echte” Kreditkarte bietet im Gegensatz zu einer Debitkarte einen Kreditrahmen. D.h. der Nutzer kann mehr Geld ausgeben, als auf dem Konto eingezahlt wurde, er erhält also einen Kredit. Dafür zahlt er Zinsen an den Kreditkartenanbieter. Die ausgegebenen Beträge werden dann einmal pro Monat vom hinterlegten Konto eingezogen.

Für die Kreditkarte fällt meist eine Jahresgebühr an, es gibt aber auch kostenlose Kreditkarte. Diese haben dann allerdings weniger Inklusivleistungen als kostenpflichtige Kreditkarten. Zu den inkludierten Zusatzleistungen bei Kreditkarten zählen etwa Versicherungen oder Rabatte auf bestimmte Produkte und Leistungen (Mietwagen usw.).

Vorteile einer Kreditkarte

  • Kreditrahmen für Anschaffungen
  • Zahlungssysteme wie Mastercard, Visa, American Express werden weltweit akzeptiert
  • Wird beim Online-Shopping akzeptiert

Nachteile einer Kreditkarte

  • Oft fällt eine Jahresgebühr an
  • Nicht jeder Verbraucher erhält eine Kreditkarte (bonitätsabhängig)
  • Oft fallen weitere Gebühren an beim Geld abheben oder Bezahlen in einer anderen Währung
  • Risiko der Überschuldung
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner